Quantcast
Channel: Wir sind Müritzer
Viewing all 25927 articles
Browse latest View live

Fahrplanänderungen auf mehreren Buslinien

$
0
0

Am Sonnabend, 1. Juni, treten auf den Linien 501, 502, 522, 524, 540, 615 und 629 Fahrplanänderugen in Kraft. Das teilte die MVVG mit und erklärte zugleich, dass die neuen Fahrpläne zum einen an den Bushaltestellen aushängen und zum anderen im Internet unter www.mvvg-bus.de zu lesen sind.
Darüber gibt auch die so genannte Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, Telefon 0395 35176350, Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de, Auskunft.


In der Scheune Bollewick sind wieder Schnäppchenjäger am Zug

$
0
0

Von heute bis Sonntag lädt die Scheune Bollewick jeweils von 10-18 Uhr wieder zum Trödeln ein. Mit geschicktem Handeln gilt es, so manches Unikat zu ergattern – nicht nur Kenner können immer wieder kleine Kostbarkeiten entdecken und Raritäten für ihre speziellen Hobbies finden.

Natürlich haben auch die Werkstätten und Geschäfte in der Scheune geöffnet, es gibt viele Ideen rund um das Frühjahr.

Stärken können sich die Besucher an der deftigen Gulaschkanone oder bei Kaffee und Kuchen.

Wir wünschen einen schönen Feiertag!

$
0
0

Mit dieser Zeichnung von Joachim Kluge wünschen wir einen schönen Feiertag. Aber: Nicht, dass uns Klagen kommen, wir würden heute Abend gerne von der Polizei an der Müritz hören: „Keine besonderen Vorkommnisse!“

Auch in der Müritz-Region gehen Bäderpolizisten auf Streife

$
0
0

Auch in der Müritz-Region sind in den kommenden Wochen wieder mehr Polizisten im Einsatz – der so genannte Bäderdienst ist gestartet. Bis zum 9. September werden an der gesamten Ostseeregion sowie an der Mecklenburgischen Seenplatte rund 130 Beamte und Bereitschaftspolizisten verstärkt unterwegs sein.
Wichtigste Aufgabe ist es, in den Urlaubsregionen für mehr Sicherheit zu sorgen. Die Bäderpolizisten sollen unter anderem Ansprechpartner für die Bürger sein, aber auch präventiv wirken oder bei erhöhtem Verkehrsaufkommen die Lenkung übernehmen.
Sie werden nicht nur in den Zentren zu sehen sein, sondern auch auf Campingplätzen und an Stränden.

Müritzhof lockt mit leckeren Spezialitäten und Live-Musik

$
0
0

Im idyllischen und beliebten Landschaftspflegehof Müritzhof ist man gut vorbereitet: Bereits ab 10.30 Uhr gibt’s dort hausgemachte Speisen, Grillspezialitäten vom Fjällrind und Sattelschwein, hausgemachten Kuchen und frisch gebackenes Brot. Von 12.30 bis 16.30 Uhr soll dann im Innenhof Live-Musik erklingen.
Obwohl es die meisten sicherlich wissen: Müritzhof ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Die Fahrradtour lohnt sich aber auf alle Fälle.

Bernsteinnixe eröffnet die Müritz-Sail

$
0
0

Die Warener Müritz-Sail ist eröffnet – in diesem Jahr hat die Bernsteinnixe, die mit dem Boot kam, den offiziellen Part übernommen.Mit Unterstützung von Sparkassen-Chefin Andrea Perlick, die Schirmherrin der diesjährigen Müritz-Sail ist.

Pfand: Händler wimmeln Kunden immer öfter ab

$
0
0

Verbraucher haben bei der Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen im Handel offenbar immer mehr Probleme. Bei der Verbraucherzentrale meldeten sich in den letzten Wochen viele Betroffene aus ganz Deutschland, denen Händler aus bestimmten Gründen kein Einwegpfand auszahlen wollten, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet waren. Die Verbraucherschützer raten, hartnäckig zu bleiben und die zuständigen Behörden zu informieren.

„Der Handel führt oft vorgeschobene Gründe an, um die Annahme von Einwegverpackungen zu verweigern“, berichtet Tristan Jorde, Umweltberater bei der Verbraucherzentrale Hamburg.

Mal sei die Dose zu zerdrückt, mal führe man die Marke nicht, mal fehle ein Teil des Etiketts auf der Flasche. Dabei sind die Vorgaben des Gesetzgebers eindeutig und Händler in den meisten Fällen auch unter diesen Umständen in der Pflicht, das Einwegpfand auszahlen. „Doch die Leute mit den nicht ganz einwandfreien Flaschen und Dosen werden einfach abgewimmelt und bekommen kein Geld. Das ist vor allem dann schlimm, wenn die Menschen auf den Notgroschen angewiesen sind“, so Jorde.

Besonders über den Einsatz von Pfandautomaten in Einkaufsmärkten ärgern sich viele Verbraucher. So gilt laut den Schilderungen einer Verbraucherin aus dem Kreis Neuss in ihrem Discounter vor Ort: Spuckt der Automat das Leergut wieder aus, nimmt der Markt die Flaschen und Dosen grundsätzlich nicht zurück. „Das geht nicht! Auch Supermärkte und Discounter müssen sich ans Gesetz halten“, sagt Jorde. Die Rücknahmepflicht sei im Verpackungsgesetz klar geregelt und sie gelte auch für Leergut, das ein Automat vielleicht ablehnt. „Automat und Handel sind hier das Problem, nicht Flasche oder Dose.“

Seit 2006 können Verbraucher Verpackungen mit Einwegpfand überall dort abgegeben, wo sie auch verkauft werden. Ausnahmen gelten nur für Geschäfte mit weniger als 200 Quadratmetern Grundfläche, wie zum Beispiel Kioske. Ist die Pfandkennzeichnung zu erkennen, müssen die Einkaufsmärkte das Einweg-Leergut annehmen, ob mittels Automat oder Personal ist irrelevant. Form, Marke oder Inhalt dürfen bei der Rückgabe keine Rolle mehr spielen.

Umweltberater Jorde rät Verbrauchern, sich nicht abwimmeln zu lassen und die Händler in die Pflicht zu nehmen. „Sind die Filialen nicht einsichtig, ist eine Beschwerde bei den Abfallbehörden der Städte oder Landkreise angebracht.“ In Hamburg sind die Fachämter für Verbraucherschutz der verschiedenen Bezirke zuständig.

Weitere Informationen: www.vzhh.de/einwegpfand

Buntes Programm für kleine Bären-Freunde am Sonnabend

$
0
0

Im BÄRENWALD Müritz stehen am morgigen 1. Juni die Kleinen im Mittelpunkt. Alle jungen Bärenfreunde erwartet zum Internationalen Kindertag eine aufregende Amazonenshow, magische Zaubertricks und vor allem: ganz viel Spaß. Alle Kinder bis 14 Jahre zahlen nur einen Euro Eintritt.
Bei einem Ausflug in den BÄRENWALD Müritz kann man sich auf Entdeckungstour begeben und schauen, wie die Braunbären Otto, Luna und Dushi den Frühling genießen. Dank spannender Ausstellungsstationen, dem Abenteuer-Spielplatz oder Riesenmikado wird der Rundgang zum interaktiven Erlebnis für kleine Bärenfans. Am Internationalen Kindertag am 1. Juni warten außerdem noch zwei ganz besondere Shows auf alle Besucher.

Amazonenshow um 10.30 Uhr und 12.30 Uhr

Die Amazonen waren in der griechischen Mythologie Kriegerinnen. Solche geschickten Kämpferinnen gab es auch bei den nordamerikanischen Ureinwohnern. Alexandra Krüger taucht in die Welt der Indianer ein und zeigt am Tipi im BÄRENWALD ihr Können mit Pfeil und Bogen. Mit Tänzen, Gesängen und ganz besonderen Kampfübungen demonstriert sie, wie Frauenpower bei den Indianern aussah.

Es gibt zwei Vorstellungen, die um 10.30 und um 12.30 Uhr beginnen. Treffpunkt ist das Tipi im BÄRENWALD.

Zaubershow um 14.00 Uhr

Lust auf Magie? Zauber-Pit wird Kinderaugen mit seinen Tricks zum Strahlen bringen. Um 14.00 Uhr führt der Zauberkünstler seine magischen Kunststücke an der Bärenschule im BÄRENWALD vor. Sollte es regnen, findet die Show in der Bärenakademie statt.

Kindermenü im BIO-Bistro

Viel frische Luft macht hungrig. Damit alle kleinen Kriegerinnen und Zauberer sich für einen Tag voller Action stärken können, wartet im BIO-Bistro zur Feier des Tages ein Kindermenü.


Gestohlene Wohnmobile: Nur ein Fahrzeug wieder aufgetaucht

$
0
0

Gut einen Monat nach den auffällig ähnlich gelagerten Diebstählen von Wohnmobilen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, darunter auch in Waren, fehlt vom Gros der Beute noch jede Spur. Das haben Polizeisprecher auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“ jetzt bestätigt. Dabei handelt es sich um zwei nagelneue Fahrzeuge im Wert von 92 000 Euro, die Ende April in Eldenburg bei Waren verschwanden sowie ein weiteres Wohnmobil, dass wenige Tage später bei einem Fahrzeughändler in Thürkow bei Teterow gestohlen wurde.

Ein viertes Freizeitfahrzeug im Wert von rund 50 000 Euro, das auch in Thürkow verschwand, wurde nach Angaben der Bundespolizei wenige Stunden später gefunden. Es stand an der deutsch-polnischen Grenze, hieß es von der Bundespolizei, der Fahrer war allerdings nicht mehr da. Ermittler vermuten durchaus einen Zusammenhang zwischen diesen Fällen, die der organisierten Kriminalität zugeordnet werden..

In Eldenburg kamen die Diebe in einer ruhigen Nacht zu einem Sonntag. Von einem dortigen Grundstück verschwand ein hellgrauer Citroen Jumper Roadcruiser, dessen Wert mit 51 000 Euro abgegeben wurde. Auch ein dunkelgrauer Fiat Ducato R540, der 41 000 Euro wert war, wurde „mitgenommen.“. Beide Fahrzeuge waren ohne amtliche Kennzeichen. Dafür wurde ein Kennzeichen eines Urlauberfahrzeuges aus dem thüringischen Erfurt gestohlen.

In Thürkow, das wenige Kilometer nördlich von Teterow an der Bundesstraße nach Rostock liegt, bemerkte ein Mitarbeiter am 8. Mai ein offenes Firmentor. Das Gelände war aufgebrochen und dort verschwanden zwei weiße Fiat Sunlight im Gesamtwert von 100 000 Euro. Zwei weitere Wohnmobile wurden bereits im April nördlich von Berlin in Kyritz und Hennigsdorf gestohlen, beide von der gleichen Marke wie weiter nördlich und im Wert von je 50 000 Euro.

Schwerer Bootsunfall nahe Wesenberg: Vier Verletzte

$
0
0

Bei einem schweren Bootsunfall auf dem Finowsee sind gestern Nachmittag mindestens vier Personen zum Teil schwer verletzt worden. Das Boot fuhr aus bisher unbekannter Ursache mit hoher Geschwindigkeit auf Land und krachte gegen zwei Bäume. Laut Feuerwehr wurden zwei Personen leicht, zwei weitere Bootsinsassen schwer verletzt.

Ein Rettungshubschrauber flog einen Patienten in ein Klinikum. Zeugen haben offenbar beobachtet, wie das Boot einem anderen Boot ausweichen wollte und kurz darauf gegen die Bäume krachte. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Die vielbefahrende Wasserstraße war kurzzeitig nicht passierbar, konnte jedoch zeitnah wieder frei gegeben werden.

Während der Sportbootunfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren beim verantwortlichen Bootsführer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem leicht verletzten Mann einen Wert von 0,57 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet.

Fotos: Nonstopnews Müritz

Polizei schnappt in Waren 70-jährigen Alkoholfahrer

$
0
0

Die Polizisten an der Seenplatte haben am gestrigen Feiertag wieder jede Menge Auto- und Radfahrer mit zu viel Alkohol und auch Drogen im Blut aus dem Verkehr gezogen – auch in der Müritz-Region.
So fiel Warener Polizisten gestern Abend bei ihrer Streifenfahrt ein Wagen auf, der in Strelitzer Straße trotz roter Ampel links abbog.
Sie stoppten das Auto. Der Fahrer, ein 70-Jähriger, hatte einem ersten Test zufolge 1 Promille Alkohol intus. Die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein.

Malchower FDP jetzt in Fraktionsstärke

$
0
0

Die Malchower Liberalen haben ihr Wahlziel erreicht. Ihre Sitze im künftigen Stadtparlament konnten sie auf zwei erhöhen. Damit besitzt die FDP jetzt Fraktionsstärke und wird sich mit ihrer starken Mannschaft auch aktiv in die Ausschussarbeit einbringen.
Um ihren eigenen Parteinachwuchs machen sich die Malchower ebenfalls keine Sorgen, befinden sich doch inzwischen auch einige jugendliche Mitstreiter in ihren Reihen. Von ihnen geht maßgeblich die Initiative aus, im Kreis Mecklenburgische Seenplatte einen Kreisverband der Jungen Liberalen zu gründen.

Neue Erkenntnisse im Fall des geschlagenen Mädchens

$
0
0

Wir haben hier berichtet, dass am 25. Mai ein 15 Jahre altes Mädchen in Neustrelitz, das mit ihrem Hund unterwegs war, von zwei Männern mit Clownsmasken grundlos geschlagen worden sein soll.
Die Polizei hat jetzt einen mutmaßlichen Schläger ermittelt. Allerdings hat das Mädchen nun erklärt, dass keiner der beiden Männer mit einer Clownsmaske bekleidet war.
Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern weiter an.

Waren: 14-Jährige mit über zwei Promille im Blut

$
0
0

Während eines Einsatzes wegen ruhestörenden Lärms haben Warens Polizisten heute früh gegen 3.20 Uhr ein 14 Jahre altes Mädchen mit 2,14 Promille festgestellt. Sie wurde mit Verdacht auf eine Alkoholvergiftung in Krankenhaus gebracht.
Die Polizei war informiert worden, weil gut 10 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 23 Jahren auf dem Spielplatz in der Müritzstraße „wilde Sau“ gespielt haben, laute Musik hörten und Flaschen zerschlugen. Bei einem 18-Jährigen fanden die Beamten zudem Betäubungsmittel
Im Beisein der Beamten mussten die Jugendlichen ihren Müll, leere Flaschen und Scherben aufsammeln und entsorgen.
Das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Herrentagsausflug endet mit Suchaktion der Polizei

$
0
0

Eine Frau hat heute kurz nach Mitternacht ihren Mann als vermisst gemeldet. Das Paar macht derzeit Urlaub in einer Ferienwohnung in Rechlin. Der Mann war zu einer Herrentagsfeier am Hafen unterwegs.

Kurz vor Mitternacht machte sich der 34-Jährige auf den Weg zurück zu seiner Ferienunterkunft. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung fand er diese aber nicht und rief per Handy seine Frau um Hilfe. Er erzählte ihr, dass er nicht wisse, wo er sich befindet.

Die Ehefrau verständigte in voller Sorge, dass ihrem Mann etwas passiert sein könnte, die Polizei, nachdem die Handyverbindung abbrach und sie ihren Mann länger nicht erreichen konnte.

Zur Suche an Land und auf dem Wasser kamen neben den Beamten des Polizeireviers Röbel, der Wasserschutzpolizei aus Waren auch der
Polizeihubschrauber zur Unterstützung.

Gegen 2:55 Uhr konnten alle Suchmaßnahmen eingestellt werden, da der Vermisste den Weg zum Ferienhaus zwischenzeitlich alleine gefunden hatte.


Kleines Fest zum Kindertag am EDEKA-Markt in Waren

$
0
0

Auch am EDEKA-Markt in der Teterower Straße in Waren sind die Kids am morgigen Kindertag die Nummer eins. Von 10 bis 15 Uhr können die Mädchen und Jungen auf dem tollen Spielplatz am Markt Amerikaner-Kuchen gestalten, backen und natürlich auch essen.
Außerdem sind Mitarbeiter des Warener Jugendzentrums „JOO“ vor Ort und haben einige Spiele im Gepäck. Ein Besuch lohnt sich also.
Für die Eltern dürfte zudem ein anderes Angebot interessant sein: Der Spargelhof Reichelt ist von 10 bis 16 Uhr nämlich wieder vor Ort – mit seiner Spargelschälmaschine, die für die Kunden den gekauften Spargel kostenlos schält.

Mecklenburger Metallgusswerk mit neuem Produkt?

$
0
0

So schnell passiert’s: In unserer Meldung über den Transport einer Schiffsschraube haben wir in der Überschrift verkündet, dass ein POpeller unterwegs ist. Einigen Lesern ist dieser Schreibfehler schnell aufgefallen. Bis wir den Lapsus allerdings bemerkt haben, verging gut eine Stunde.

Doch unsere Leser haben Humor und uns dazu nette Mails geschickt – vielen Dank dafür.

Unser Zeichner Joachim Kluge hat sich gleich mal überlegt, wie so ein POpeller aussehen könnte. Mal sehen, wie die Experten aus dem Metallgusswerk seinen Entwurf finden…

Wenn der Himmel Gemälde malt…

$
0
0

Janine Luttermann hat über Warenshof heute Abend einen riesigen Schmetterling entdeckt…

Selbsthilfegruppe lädt zu Infoveranstaltung ein

$
0
0

Am kommenden Montag 3. Juni, führt die Selbsthilfegruppe „Schlafapnoe und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)“ eine Infoveranstaltung für Betroffene und interessierte in Waren durch. Und zwar in der Klinik Amsee. Das Thema lautet: Schwerbehinderung (Rechte, Pflichten, Ansprüche, Voraussetzungen, Hinweise zu Anträgen, Merkzeichen). Los geht’s um 17 Uhr. Als Referentin konnte die Selbsthilfegruppe Christiane Wiedenhöft vom Landesamt für Gesundheit und Soziales Neubrandenburg gewinnen.
Anmeldung bitte bei der Leiterin der Selbsthilfegruppe Birgit Peschke, Tel.: 0162 633 52 53.

Tag der Offenen Gärten auf der Wasserburg Liepen

$
0
0

Alle Gartenfreunde sind heute und morgen auf die Wasserburg Liepen eingeladen.

Interessierte Gartenbesitzer und Pflanzenfreunde können zwischen 10 und 17 Uhr den Park der Wasserburg besichtigen. Selbstverständlich wird auch der Hofladen mit hauseigenen und regionalen Produkten sowie der Gewölbekeller geöffnet sein.

Den eigens produzierten Bitterlikör, die Alte Pomeranze, darf jeder Gast gern verkosten. Für Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und einen Imbiss wird gesorgt sein.

Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind vorhanden.

Viewing all 25927 articles
Browse latest View live