Quantcast
Channel: Wir sind Müritzer
Viewing all 25927 articles
Browse latest View live

Opel-Autohaus finanziert Trostspender für kleine Patienten mit

$
0
0

Wir haben wirklich tolle Unternehmer in der Müritz-Region: Vor wenigen Tagen berichteten wir bereits über das VW-Autohaus Kühne, das in diesem Jahr auf Kalender, Weihnachtskarten und kleine Aufmerksamkeiten verzichtet und das Geld dafür an verschiedene Schulen gegeben hat, heute können wir eine weitere Klasse-Aktion vorstellen: Die Mitarbeiter des Warener Opel-Autohauses Schlingmann, bekannt nicht nur als zuverlässiger Händler, sondern auch Veranstalter, entschieden sich in diesem Jahr ebenfalls gegen Kalender und Präsente. Dafür spendete das Unternehmen 2000 Euro für „Karli“ – den Trostspender der Kinder- und Jugendstation im Müritz-Klinikum.

„Karli“ entstand vor wenigen Jahren aus einem Ideen-Wettbewerb und hat seither schon viele kleine Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, Trost gespendet. Der niedliche Frosch schafft es, auch kranken Mädchen und Jungen, schnell ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Chefärztin Dr. Kathrin Hake will „Karli“ auch weiterhin auf ihrer Station einsetzen, doch das knuffige Kerlchen kostet natürlich auch. Rund 4000 Euro sind im Jahr nötig, um die kleinen Patienten mit „Karli“ zu erfreuen. 2000 Euro kommen aus der Klinik-Kasse, und die fehlenden 2000 Euro für das kommende Jahr hat jetzt das Autohaus Schlingmann beigesteuert. So ist „Karlis“ Anwesenheit auf der Kinder- und Jugendstation für 2019 auf jeden Fall gesichert.

Auf die Frage, ob die kleinen Patienten denn mit „Karli“ schneller gesund werden, meinte Dr. Kathrin Hake ganz spontan: „Schneller vielleicht nicht, aber auf jeden Fall glücklicher.“


Wir wünschen einen schönen ersten Advent!

$
0
0

Heute locken rund um die Müritz wieder zahlreiche weihnachtliche Veranstaltungen. Unter anderem werden im Bärenwald Nikolaussäckchen gebastelt, in der Scheune Bollewick gibt’s für große und kleine Besucher ein buntes Programm, auf dem Hof Sorgenlos wird’s musikalisch, am Gemeindehaus der Warener Marienkirche werden in der Jurte Geschichten erzählt, auf dem Weihnachtsmarkt in Göhren-Lebbin  wird es märchenhaft, und auf dem kuscheligen Röbeler Weihnachtsmarkt kommt sicher ganz schnell Adventsstimmung auf.
Was überall los ist, erfahren Sie in unserem großen Veranstaltungskalender:
https://www.wir-sind-mueritzer.de/termine/

Ein dickes Dankeschön an die Warener Polizei

$
0
0

Die Adventszeit wird auch gerne genutzt, um Danke zu sagen. Und da haben wir einen aktuellen Fall, der sich gestern in Waren zugetragen hat: Zwei WsM-Leserinnen möchten nämlich der Polizei danken.
Für die Beamten war es ein Einsatz, wie er fast täglich vorkommt, für die Betroffenen aber eine Ausnahmesituation.
Und das kam so: Zwei Freundinnen hatten sich am Nachmittag verabredet, aber eine, die als sehr zuverlässig gilt, erschien nicht. Auch auf WhatsAPP-Nachrichten und Anrufe reagierte sie nicht. Also ging die Wartende schließlich zu ihrer Freundin nach Hause, aber auch alles Klingeln half nichts.

Nach vielen weiteren Versuchen und Nachfragen bei anderen Bekannten wusste sich die Freundin nicht mehr anders zu helfen und rief die Polizei an.
„Die Beamten waren schon am Telefon sehr souverän, vor allem beruhigend und innerhalb von nur fünf Minuten vor Ort. Sie versuchten die Situation von außen zu klären, aber letztendlich half nichts, die Polizisten mussten die Tür mit viel Kraft öffnen“, so die Schilderung.

Nach mehrfachem Rufen im Flur kam dann die vermisste Freundin völlig verschlafen die Treppe hinunter und staunte natürlich nicht schlecht, dass da zwei Polizisten in ihrem Haus standen. Sie war nach einer anstrengenden Arbeitswoche einfach tief und fest eingeschlafen.

„Mir war das gegenüber der Polizei natürlich etwas unangenehm, aber die netten Beamten haben mir gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe und ihnen so ein Ausgang auch deutlich lieber ist als ein anderer“, erzählt die erleichterte Warenerin. Und: „Wir haben die Warener Polizei als sehr professionell, aber auch unwahrscheinlich menschlich erlebt. Dafür möchten wir einfach Danke sagen“.
Dieses Dankeschön geben wir doch gerne weiter.

(Reklame) Warum die guten Vorsätze warten lassen?

$
0
0

Viele gute Vorsätze aus 2018 sind bestimmt noch aktuell oder werden einfach wieder ins kommende Jahr geschoben. Wer kennt das nicht? Endlich mal was für den verspannten Rücken tun, die Treppen im Hausflur werden bei zunehmender Kurzatmigkeit auch immer steiler, und die neue Badehose wartet schon etwas länger im Schrank auf ihren ersten Einsatz. Das „FunAktiv“-Studio in Waren sagt: Schluss damit, lasst uns gemeinsam die sportlichen Ziele angehen und sofort damit starten.
Wir gehen mit Euch die ersten Schritte zur Umsetzung der Vorsätze schon jetzt und haben dafür das richtige Angebot mit eingebautem Sicherheitsnetz:

Wer sich im Dezember für eine Mitgliedschaft im „FunAktiv“ entscheidet, kann ab sofort trainieren und muss erst ab Januar 2019 zahlen. Außerdem schenken wir euch zusätzlich noch die einmalige Betreuungspauschale. Nach einer professionellen Einweisung könnt Ihr somit viele Kalorien noch vor den Festtagen bei uns auf über 1.100 m² verbrennen.

Zwei große Trainingsflächen, abwechslungsreiche Kursangebote, Solarium, Massagestuhl oder Infrarotsauna, für jeden Geschmack ist bestimmt etwas dabei. Sofern Eure guten Vorsätze dann wieder ein schnelles Ende finden sollten, habt Ihr bei allen 24 Monatsverträgen einmalig für diese Aktion ein Sonderkündigungsrecht zum 31.01.2019.

Wir freuen uns und stehen Euch rund um alle Fragen zum Angebot gerne unter 03991/669485 oder persönlich im FunAktiv in der Siegfried-Marcus-Str. 4 in 17192 Waren (Müritz) zur Verfügung.

 

Polizistinnen bringen Polizeiarbeit weihnachtlich ‘rüber

$
0
0

Wir haben heute noch mehr tolle Polizisten oder besser gesagt Polizistinnen: Kathrin Jähner (links) und Diana Mehlberg sind Hauptkommissarinnen bei der Polizeiinspektion Neubrandenburg und dort zuständig für die Pressearbeit – und zwar auch für die in der Müritz-Region.
Für den diesjährigen Advent haben sich die beiden Polizistinnen etwas besonderes einfallen lassen: Sie veröffentlichen an den vier Adventssonntagen auf Twitter kurze Videos, die ganz im Stile der Weihnachtszeit alltägliche Polizeiarbeit in Form von Poesie ‚rüber bringen.
„Wir möchten auf diese Art und Weise Polizeiarbeit bürgernah und auch mit einem Augenzwinkern vermitteln“, so Diana Mehlberg gegenüber „Wir sind Müritzer“.
Und das ist den beiden Pressesprecherinnen wirklich toll gelungen.
Hier geht’s zu ihrem ersten Video: https://youtu.be/gu0hb9rOBhs

Vier Verletzte bei Unfall Nahe Hohen Wangelin

$
0
0

Bei einem Zusammenstoß von zwei Autos an der Kreuzung bei Hohen Wangelin sind heute Mittag vier Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Nach Polizeiangaben war ein 25-jähriger rumänischer Opel-Fahrerauf der Verbindungsstraße aus Richtung Hohen Wangelin kommend in Richtung Liepen unterwegs. An der Kreuzung zur Landesstraße 204 missachtetet der 25-Jährige die Vorfahrt eines aus Richtung BAB 19 kommenden PKW Golf.
Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich nahezu ungebremst zusammen. Bei dem Unfall wurden beide Mitfahrer im Opel, ein Mann und eine Frau und beide ebenfalls rumänische Staatsangehörige, schwer verletzt.
Der 28-jährige Golf-Fahrer und seine 30-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht.
An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf ca. 12.000 Euro geschätzt wird.

Malchow geht unter, auch Penzlin dieses Mal ohne Sieg

$
0
0

In der Oberliga Nord ist der Malchower SV am Wochenende wieder regelrecht baden gegangen. Die Inselstädter reisten zu Tennis Borussia Berlin, und zwar sehr geschwächt, denn fünf Stammkräfte mussten zu Hause bleiben.
So kam, was kommen musste, schon in der ersten Minute schossen die Berliner das 1:0. Letztendlich kehrten die Malchower mit einer 0:7-Niederlage zurück und bleiben mit nur vier Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.
In der Landesliga gab’s für den Penzliner SV eine völlig ungewohnte Situation, die Penzliner verloren nämlich bei SV Hafen Rostock 2:3, bleiben aber mit sieben Punkten Vorsprung auf dem Tabellenplatz eins.
Der FSV Mirow/Rechlin verharrt nach einer 1:5-Niederlage bei Blau-Weiß Greifswald tief im Keller.
In der Landesklasse setzte sich der FSV Nossentiner Hütte gegen den FFC Greif II mit 2:1 durch, der PSV Röbel trennte sich vom Neukalener Team auf heimischem Platz 2:2.

Jugendlicher liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

$
0
0

Eine filmreife Verfolgungsjagd gab es gestern am späten Abend im Bereich der B 198.  Polizisten der Wasserschutzpolizei waren mit ihrem geländegängigen Dienstwagen von Dambeck in Richtung Leizen unterwegs und entdeckten gegen 23 Uhr in Höhe des Industriegebietes Leizen einen VW Polo, der dort mit eingeschaltetem Standlicht, aber ohne Kennzeichen parkte.
Die Beamten wollten das Fahrzeug und die drei männlichen Insassen kontrollieren und zeigten ihre rote Kelle. In diesem Augenblick gab der Polo-Fahrer Gas.

Es folgte eine fast 20-minütige Verfolgungsfahrt mit zuweilen hohen Geschwindigkeiten über teils unwegsames Gelände von Leizen über Woldzegarten bis Röbel. Der Polo-Fahrer missachtete sämtliche Vorschriften – natürlich auch ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.

Die Wasserschutzpolizisten blieben zwar am Wagen dran, brauchten aber die Unterstützung weiterer Polizisten aus Waren und Röbel. So konnte der flüchtende Wagen am Ortseingang in Röbel gestoppt werden.

Die Beamten staunten nicht schlecht, denn es handelte sich bei den Insassen um drei Jugendliche im Alter von 17, 16 und 14 Jahren. Der 17-jährige Fahrzeugführer war lediglich im Besitz einer Prüfungsbescheinigung für das begleitete Fahren ab 17 Jahre, wobei stets eine Begleitperson im Alter von mindestens 30 Jahren gesetzlich vorgeschrieben ist.

Außerdem war das Fahrzeug nicht pflichtversichert, und es fehlte wie bereits erwähnt das Kennzeichen. Die Jugendlichen wurden später ihren Eltern übergeben.


Die Gewinnzahlen hinter dem Türchen Nummer 3

$
0
0

Fünf tolle Gewinne warten heute hinter dem Türchen Nummer 3 der Weihnachtslotterie des Lionsclubs Müritz und des Rotary-Clubs Waren. Unter anderem gibt’s einen Restaurantgutschein, eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sowie Bargeld.
Und das sind die heutigen Gewinnzahlen:

7457 – Gutschein für das Restaurant Klabautermann im Wert von 50 Euro

1773 – 3-Monats-Mitgiedschaft im Fitnessstudio „FunAktiv“ in Waren im Wert von 150 Euro

1556 – 100 Euro Bargeld, gespendet vom Malerbetrieb Henner Haug

1306 – 100 Euro Bargeld, gespendet vom Malerbetrieb Henner Haug

3940 – ein Fernglas im Wert von 65 Euro, gespendet von Augenoptik Asmus

Der „Chefindianer“ an der Seenplatte: Gojko Mitic in Neustrelitz

$
0
0

Wer schon immer einmal den „DEFA-Chefindianer“ Gojko Mitic kennenlernen wollte, hat in Kürze die Chance dazu – und das ohne weit fahren zu müssen. Der Schauspieler, der durch „Die Söhne der Großen Bärin“, „Chingachgook, die große Schlange“,“Spur des Falken“ und andere Streifen berühmt wurde, kommt am nächsten Sonnabend, 8. Dezember, in das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik nach Neustrelitz.

Der 1940 in Serbien geborene Mitic war, glaubt man Kritikern – vielleicht der einzig wirklich DDR-Schauspielstar.

Der Ruf gründete sich unter anderem darin, dass Mitic seine sportlichen Rollen alle wirklich selbst spielte und auf ein Double verzichtete. Im Gegenteil, er übernahm auch Rollen als Stuntmen, arbeitete später auch als Regisseur.

Mitic soll in Neustrelitz die Neuauflage des Romans „Die Söhne der Großen Bärin“ von Liselotte Welskopf-Henrich vorstellen. Diese sechsteilige Indianer-Buchreihe haben schon früher Tausende Leser regelrecht verschlungen. In dem Buch geht es um mutige Dakota-Indianer, die erst langsam erkennen, was die Entdeckung des Goldes für sie bedeutet. Die meisten wissen, was damals im „Wilden Westen“ passierte.

Doch Mitic wäre nicht Mitic und das Fabrikkino nicht das Fabrikkino, wenn nicht auch ein Streifen von damals gezeigt würde. So wird schon ab 17.30 Uhr „Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung“ (DDR 1971) von Konrad Petzold zu sehen sein. Die Buchvorstellung mit dem Schauspieler soll um 19.30 Uhr beginnen. Damit endet eine programmatische Filmreihe in dne Kulturzentrum, die „Indianer – zwischen Mythos und Genozid“ hieß.

Der Eintritt zum Film und zur Veranstaltung mit Gojko Mitic beträgt im Vorverkauf 8 Euro und an der Abendkasse 10 Euro. Kartenvorbestellungen unter Tel. 03981 – 20 31 45

Foto: MDR-PROGRESS Film-Verleih- Waltraut Pathenheimer

Mehr als 750 Euro für den Warener Handballverein

$
0
0

Das hat sich gelohnt! Der Drogeriemarkt „dm“ hatte aus dem so genannten „Black Friday“ einen „Giving Friday“ gemacht und fünf Prozent seines Tagesumsatzes dem Handballverein Waren versprochen (WsM berichtete).
Die Handballer ihrerseits haben an diesem Tag gemeinsam mit den Warener Mitarbeitern von „dm“ Cakepops gebacken und den Einkauf der Kunden mit eingepackt.
Am Ende hatte alle gemeinsam viel Spaß, und für den HSV 90 gab’s 755,50 Euro.
Das Geld will der Verein unter anderem für den Kauf von Trikots nutzen.

Kartenvorverkauf für beliebten Weihnachtstanz läuft

$
0
0

Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder, den beliebten Weihnachtstanz mit der Band „TEST“ im Warener Bürgersaal, und zwar wie gehabt am 25. Dezember, also am ersten Weihnachtsfeiertag.
Stimmung pur für alle, die sich das nicht entgehen lassen: Feiern, Quatschen, Leute treffen.

Wie in den Vorjahren verwandelt sich der Saal in eine große Tanz- und Partyhalle mit bester Tanzmusik von „TEST“ und DJ Henry Sten – ohne störende Tische, dafür mit Stehvarianten und weihnachtlichem Glanz. Im Foyer werden die Gäste an mehreren Bars mit Getränken und einem kleinen Imbiss versorgt.

Für Christkindchen mit High-Heels und schmerzenden Füßen oder berauschte Nikoläuse stehen natürlich auch einige Stühle bereit, oder man verzieht sich in die Loungedisco zu Rhythmen von DJ Karsten Völcker.

Die Weihnachts-Party-Nacht dauert bis 3 Uhr des Folgetages.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken in das Veranstaltungsareal ist nicht gestattet.

Wichtiger Hinweis: Die Karten kosten ausschließlich in der Waren (Müritz) Information, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz) 18 Euro, in allen anderen Vorverkaufsstellen und bei online-Buchungen fallen zusätzliche Gebühren an.

Zwei Erwachsene und zwei Kinder bei Unfall schwer verletzt

$
0
0

Weitere Informationen zum schweren Verkehrsunfall heute Nachmittag kurz vor Grabowhöfe. Nach Angaben der Polizei war ein 33-jährige VW-Fahrer aus Richtung Grabowhöfe kommend unterwegs. Er überholte und übersah aufgrund der tiefstehenden Sonne den Pkw Audi eines 48-jährigen Fahrzeugführers. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen.
Zum Zeitpunkt des Unfalles befanden sich im Audi neben dem Fahrzeugführer noch seine beiden Kinder.
Der 14-jährige Sohn (Beifahrer) wurde eingeklemmt und musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Der 48-jährige Fahrer des Audis, seine 8-jährige Tochter (Insassin) und der 33-jährige VW-Fahrer wurden ebenfalls schwer verletzt und mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Alle vier Verletzten wurden stationär aufgenommen.

Zwei große Propeller gehen heute auf die Reise

$
0
0

Heute Abend verlassen zwei große Schiffspropeller das Mecklenburger Metallgusswerk.

Die Schwerlaster, die nicht überholt werden können, fahren über die B 192 zu Anschlussstelle Röbel der A 19.

518 Anträge auf Dürrehilfe in MV gestellt

$
0
0

In Mecklenburg-Vorpommern haben 518 Landwirtschaftsbetriebe, darunter 92 ökologisch wirtschaftende, Anträge auf Trockenschadenshilfe in Höhe von insgesamt 42 Millionen Euro gestellt. Von der Antragssumme sollen 27 Millionen Euro als Vorschuss ausgezahlt werden.

„Wir haben damit gerechnet, dass etwa 10 Prozent der hiesigen landwirtschaftlichen Betriebe einen Antrag auf Dürrehilfe stellen werden. Wir haben knapp 5.000 davon bei uns im Land; unsere Annahmen haben sich damit bestätigt“, resümierte der Minister für Landwirtschaft und UmweltTill Backhaus. Auch die tatsächliche Antragssumme stimme mit den Prognosen überein.

„Die Zahlen verdeutlichen, dass die Ernteausfälle infolge der Dürreperiode für viele Betriebe existenzbedrohend sind. Die Hilfe von Bund und Länder ist daher richtig und notwendig“, sagte der Minister weiter.

Am vergangenen Freitag endete die Antragsfrist für Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern. Bereits heute konnten 160 Bewilligungsbescheide erstellt werden. Bis zum Wochenende sollen die ersten neun Million Euro auf den Konten der betroffenen Landwirte eingehen.

„Meine Mitarbeiter haben alles dafür getan, um schnell zu sein“, so Backhaus.


Land unterstützt Buchaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“

$
0
0

Lehrer können ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschulklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches im kommenden Jahr anmelden. Bis 31. Januar 2019 haben sie unter www.welttag -des-buches.de die Möglichkeit, Gutscheine für den Fantasyroman „Der geheime Kontinent“ des Kinderbuchautors THiLO zu bestellen. Kindern, die im Aktionszeitraum vom 15. April bis 29. Mai 2019 den Gutschein in ihrer örtlichen Buchhandlung vorlegen, wird ein Buch geschenkt.

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Seit 1996 erhalten Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buchgeschenk. Bereits zum 13. Mal übernimmt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit den Kultusministerien der anderen Bundesländer die Schirmherrschaft der Initiative und finanziert den Druck der Gutscheine.

„Mit dem Fantasyroman können sich die Mädchen und Jungen auf eine Reise in ferne und unbekannte Länder machen. Das ist spannend und macht Spaß“, sagte Bildungsministerin Birgit Hesse. „Lesen gehört zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen, die Schülerinnen und Schüler beherrschen müssen, um Erfolg zu haben. Der Fantasyroman zeigt, dass Lernen und Üben nicht immer anstrengend sein müssen. In den vergangenen Jahren sind in Mecklenburg-Vorpommern immer besonders viele Gutscheine eingelöst worden. Ich hoffe, dass das auch diesmal so sein wird“, so Hesse.

Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, ergänzt: „Mit jährlich 1,2 Millionen Exemplaren ist die Erstauflage unserer Reihe ‚Ich schenk dir eine Geschichte‘ die höchste auf dem deutschen Kinder- und Jugendbuchmarkt. So können wir vielen Schulkindern rund um den 23. April ein Buch überreichen – für einige von ihnen das erste in ihrem Leben. Wir danken den Kultusministerien der Länder, dass sie die Kampagne auch in diesem Jahr wieder unterstützen.“

Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern. Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wird der Romantext durch eine 32-seitige Graphic Novel des Illustrators Timo Grubing sowie zweifach differenziertes Unterrichtsmaterial ergänzt. „Der geheime Kontinent“ handelt von den Freunden Tim und Meike, die während einer Klassenfahrt von dem geheimen Kontinent und dem gefräßigen Drachen Siegfried erfahren. Gnadenlos verschlingt er all diejenigen Geschichten, die in unserer Welt in Büchern stehen. Gemeinsam mit dem geflügelten Pferd Peggy folgen Tim und Meike dem Hilferuf der fantastischen Welt.

Das ist genau sein Bier: Warener mit Diplom für den Gerstensaft

$
0
0

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat einen Diplom-Biersommelier, und der kommt aus Waren an der Müritz:

Ricardo Reschke, Chef des bekannten Brauhauses Müritz am Tiefwarensee, darf sich seit wenigen Tagen mit diesem Titel schmücken und ist damit der einzige Diplom-Sommelier im Landkreis und weit darüber hinaus.

Ausgebildet wurde der Müritzer an der Doemens-Akademie in München – zwei Prüfungen musste er absolvieren. Prüfungen, die es in sich hatten, die der 49-Jährige aber mit Bravour gemeistert hat.

„Die Ausbildung war schon nicht ganz ohne, hat aber auch unheimlich Spaß gemacht. Ich konnte sehr viel Neues lernen“, erzählt der Warener. Alleine in Deutschland gibt es um die 6000 Biermarken – gute, sehr gute, aber eben auch weniger gute. Einen klaren Favoriten hat Ricardo Reschke nicht. Zu seinen Lieblings-Bieren zählen natürlich die, die bei ihm im Haus gebraut werden, ansonsten, so sagt er, kommt es immer auf die Situation an – wie ist das Wetter, was wird gegessen, um welchen Anlass geht es.

Am vergangenen Wochenende hatte der Diplom-Biersommelier bereits seinen ersten großen Auftritt außerhalb seines Brauhauses. Eine Hotelkette, die auch mehrere Hotels in MV betreibt, hat den Warener für einen Biersommelier-Abend gebucht. Für ein 3-Gänge-Menü hat Ricardo die passenden Biere ausgesucht und präsentiert. Sechs weitere interessante und zum Teil internationale Biere gehörten ebenfalls zur Vorstellung.

Die gesamte unterhaltsame und flüssige Veranstaltung dauerte ca. drei Stunden, die Gäste erfuhren viel Interessantes rund ums Bier. Zum Schluss gab’s noch „Bierstacheln“. Wer wissen möchte, wie das funktioniert, kann gerne eine solche Veranstaltung im Brauhaus Müritz buchen oder auch in den dortigen Räumen durchführen.
„Ich komme mit ca. neun verschiedenen Bieren und weiteren Utensilien im Gepäck vorbei, zum Beispiel bei Firmen, Vereinen oder auch Privatpersonen. Ideale Personenzahl: 10 bis ca. 25“, so Ricardo Reschke gegenüber „Wir sind Müritzer“.

Comedy-Krimidinner am Sonnabend im Naturresort Drewitz

$
0
0

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für das beliebte Comedy-Krimidinner im Van der Valk Naturresort Drewitz einen Zusatztermin. So heißt es am kommenden Sonnabend, 8. Dezember im idyllischen Bootshaus ab 19 Uhr „Comeback der Snyders“.

Das Comedy-Krimidinner mit den beliebten Akteuren vom Theater Ik’s gibt es im Drewitzer Bootshaus nunmehr in der siebenten Saison. Die Gäste begeben sich auf eine Verbrecherjagd der besonderen Art. Neben starken Nerven sollten sie reichlich Lachmuskeln sowie Appetit mitbringen.

Auch dieses Mal wird das Programm von mitreißender Musik und einem 3-Gang-Menü begleitet.

Interaktives Theaterschauspiel mit Begrüßungsgetränk & 3-Gang-Menü im Bootshaus.
Preis pro Person: € 75,00

Reservierung unter 039927 767-0 / -206

„Maschine“ von den Puhdys im heimischen Wohnzimmer

$
0
0

Das wär’s doch: „Maschine“ rockt im heimischen Wohnzimmer. Im Rahmen der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, die in diesem Jahr Menschen mit Demenz hilft, versteigert der Sender ein Privatkonzert mit dem Puhdys-Rocker.

Dieter „Maschine“ Birr ist eine deutsche Rocklegende. Als Gründungsmitglied der Puhdys feierte er mehr als vier Jahrzehnte lang zahlreiche Erfolge mit Songs wie „Erinnerung“, „Doch die Gitter schweigen“, „He John“ und „Frei wie der Wind“. Ende November erschien mit „Alle Winter wieder“ sein bereits viertes Solo-Album. Für die NDR Benefizaktion gibt er nun ein Konzert – zu Hause beim Höchstbietenden.

Gemeinsam mit einer kleinen Bandbegleitung wird er das private Wohnzimmer in lockerer Runde zu einem Konzertort verwandeln. Der Höchstbietende kann natürlich all seine Freunde und Verwandten zu dem Event einladen. Angebote können unter NDR.de/handinhand eingereicht werden. Die Auktion endet am Freitag, 14. Dezember, 8.00 Uhr. Nach erfolgter Spende gibt Maschine zeitnah das Konzert.

 

Die Gewinnzahlen hinter dem Türchen Nummer 4

$
0
0

Fünf Preise gibt’s hinter dem Türchen Nummer 4 der Weihnachtslotterie des Lionsclub Müritz und des Rotary Club Waren. Unter anderen gibt’s Bargeld, ein Drei-Gänge-Menü sowie Gutscheine für TÜV und ASU.
Und das sind die Gewinnzahlen des heutigen Tages:

6308 – Gutschein für eine Zahnreinung im Wert von 85 Euro von der Praxis Dr. Felix Handy

6438 – 100 Euro Bargeld, gespendet von Gest TV Tobias Rosenberg

5624 – Gutschein für ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen im Wert von 75 Euro im Rosendomizil Malchow

1582 – Gutschein für TÜV und ASU um Wert von 100 Euro vom Autohaus Multhaup Waren

5713 – Gutschein für TÜV und ASU um Wert von 100 Euro vom Autohaus Multhaup Waren

Viewing all 25927 articles
Browse latest View live