Quantcast
Viewing all 26065 articles
Browse latest View live

Wieder ein Brand in der Nähe des Flugplatzes

Da hat wohl jemand Langeweile. Gleich mehrere Feuerwehren mussten heute erneut in die Nähe des Flugplatzes Vielist eilen. Dort brannten wieder Gartenabfälle und eine Hecke.
Das war bereits der dritte Brand dieser Art innerhalb kurzer Zeit. An Zufälle glaubt von den Einsatzkräften niemand mehr.

Image may be NSFW.
Clik here to view.


Fund eines menschlichen Schädels

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf dem Komposthaufen eines Friedhofes in einer Gemeinde der Müritz-Region ist gestern ein menschlicher Schädel gefunden worden. Zwei Mitarbeiter wollten den Komposthaufen umschichten, als der vermeintliche Schädel sichtbar wurde.
An einer Stelle also, wo auch auf einem Friedhof kein Schädel etwas zu suchen hat.

Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, bestätigte sich der Sachverhalt. Bei genauerer Inaugenscheinnahme des Komposthaufens und des angrenzenden Bereiches konnten durch die Beamten weitere Knochenfragmente festgestellt werden.

Daraufhin kamen die Ermittler des Kriminaldauerdienstes zu Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass es sich um einen menschlichen Schädel handelt.

Aufgrund der starken Verwesung des Schädels wird derzeit von einer Liegezeit von mehreren Jahrzehnten ausgegangen. Somit schließt die Polizei einen Zusammenhang zu den Vermisstenfällen der vergangenen Jahre derzeit aus.

Der Schädel sowie alle Knochenfragmente wurden sichergestellt und werden durch die Rechtsmedizin untersucht.

Foto: Polizei

Weihnachtsgala der Peeneschule Groß Gievitz im Kurzentrum

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Unter dem Motto „Engel gucken schon ums Eck“ gab’s in der Peeneschule Groß Gievitz gestern eine Weihnachtsgala. Dieses Mal jedoch nicht am Schulstandort, sondern auf Elterninitiative im Kurzentrum in Waren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zur Eröffnung erhielten die Schüler Unterstützung von den Kindern des Kinderchores der Kreismusikschule. Danach führten Engel und Wichtel die Zuschauer durch ein Programm von Weihnachtsliedern,  Gedichten rund um die Weihnachts- und Winterzeit, Tänzen für den Weihnachtsmann, einer Reifen-Chorografie, einer Lichtershow und verschiedenen Instrumentalstücken.

Als Ausklang sangen die Lehrer und Erzieher der Peeneschule einen Kanon und stimmten damit Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit ein.

Der Erlös der Einnahmen aus dieser Gala wird teilweise  an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet, und teilweise „gespart“ für ein neues Klettergerät für den Schulhof.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Nikolaus im Autohaus

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das hat Tradition und da warten viele Familien auch schon ‚drauf: Im Opel-Autohaus Schlingmann hat sich wieder der Nikolaus angekündigt. Und der schaut in diesem Jahr schon am 1. Dezember, also morgen vorbei.
Ab 10.30 Uhr sind alle Kinder, Eltern und Großeltern eingeladen und können dann natürlich auch wieder ein Puppen-Theater-Märchen genießen. In diesem Jahr erfahren die Kleinen, was Schneeweißchen und Rosenrot so alles erleben.
PS: Wie wir gehört haben, kommt der Nikolaus nicht mit leeren Händen.

Schlosshotel Klink lädt am Sonnabend zum Lichterfest ein

Der Schnee fehlt zwar noch, aber das morgige Lichterfest am Schloss Klink, das um 15 Uhr beginnt, wird garantiert auch ohne das weiße Pulver ganz romantisch und weihnachtlich.
Und auch kulinarisch eine Wucht.
Wir haben mal einen Auszug aus dem morgigen Angebot:

Christkindl Pfanne
Frische Champignons in Kräuter Knoblauchrahm mit Baguette
***
Großmutters deftige Linsensuppe mit Rauchfleisch und Fleischwurstwürfeln
***
Hausgemachter Leberkäse mit Edamer Bergkäse und Rauchwurst gefüllt.Krautsalat, hausgemachter Kremser Senf im Brötchen
***
Handbrot ( Roggenbrötchen ) mit hausgemachtem Griebenschmalz, Röstzwiebeln, Mettwurst und süß sauren Gurkenscheiben
***
Gegrillte Rostbratwurst mit Senf und BrötchenImage may be NSFW.
Clik here to view.

***
Curry# 1
Gegrillte Rostbratwurst (geschnitten) mit unserer hausgemachten pikant fruchtigen Currysauce, Bäckerbrötchen
***
Gegrillte Rostbratwurst (geschnitten) „Santa Claus „ auf Paprikasch Sauerkraut, Haxen Zwiebel Senfsauce, Bäckerbrötchen
***
Alpen Hot Dog
Gegrilltes Kalbsbratwürstchen von unserem Hausmetzger mit Paprikasch Sauerkraut, hausgemachtem Senf, Röstzwiebeln und Gurkenscheiben im Kräuter Softbrötchen
***
Omas Bratapfel nach Dresdner Art mit Vanillesauce
***
Stolle aus der Schlosskonditorei

Außerdem gibt es Apfelpunsch, Glühwein, Kinderpunsch und ähnliches. An einem kleinen Stand bieten Verkäufer leckere Naschereien aus der Schlosskonditorei sowie Gebasteltes und kleine Kunstwerke von Leuten aus der Umgebung an.

Gegen 16 Uhr soll dann das Licht eingeschaltet werden, anschließend hat sich der Weihnachtsmann angekündigt.

Zwei Unfälle im Gewerbegebiet Ost

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenstraße im Warener Gewerbegebiet Ost scheint heute Vormittag ein besonders gefährliches Pflaster gewesen zu sein. Erst stießen dort ein Kleintransporter und ein Auto zusammen, weil ein Fahrer die Vorfahrt nicht beachtete. Dann gab es wenig später einen seitlichen Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter.
Schaden bei Unfall Nummer 1: rund 5500 Euro und bei Unfall Nummer 2: etwa 3100 Euro.
Personen wurden zum Glück nicht verletzt.

Rauch aus dem Heizhaus lässt Anwohner den Notruf wählen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Heizhaus auf dem Papenberg hat heute Abend einmal mehr für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. 
Ein Anwohner war nämlich sehr besorgt, weil er beim Blick in Richtung Kirchtannen ordentlich viel Rauch gesehen hat.
Und so rückten gleich mehrere Feuerwehren aus, konnten aber kurze Zeit später wieder ins Gerätehaus. Denn der Rauch, den der Anwohner gesehen hat, kam aus der Geothermie.
Nicht zum ersten Mal gab’s für die Feuerwehr Heizhaus-Alarm. Vor allem, wenn’s kälter wird, scheint der Rauch bei einigen Anwohnern wie ein schlimmer Brand auszusehen.

Die Gewinnzahlen hinter dem Türchen Nr. 1

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Endlich! Heute geht’s los: Die ersten Gewinnzahlen der Weihnachtslotterie des Lions-Clubs Müritz und des Rotary-Clubs Waren – gezogen vor ein paar Tagen unter notarieller Aufsicht – stehen fest. Und bei uns gibt’s wie gewohnt täglich schon kurz nach Mitternacht die Gewinnzahlen.
Alles in allem warten in diesem Jahr Preise im Gesamtwert von über 14 000 Euro auf die Gewinner. Der Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 6500 Kalender geht zum größten Teil an gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte der Müritz-Region. Am heutigen 1. Dezember gibt’s gleich sechs Preise. Und das sind die Gewinnzahlen hinter dem ersten Türchen:

5646 – 2 Freikarten für Musik in der Fabrik von der optimal media GmbH
4371 – 100 Euro Bargeld, gespendet von den Rechtsanwälten Brandt, Weinreich & Abel
6067 – 100 Euro Bargeld, gespendet von den Rechtsanwälten Brandt, Weinreich & Abel
7088 – Einkaufsgutschein über 100 Euro von möbel kallies Waren
6322 – Einkaufsgutschein über 100 Euro von möbel kallies Waren
5864 – BABOR-Ampullen-Weihnachtskalender im Wert von 69 Euro von „Wir sind Müritzer“

Hinweis: Die Sachpreise können bei möbel kallies in der Strelitzer Straße 137b abgeholt werden, die Geldpreise gibt’s bei Kücker-Finanz Am Alten Markt 9 in Waren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.


Sechs Unternehmen erhalten den Inklusionspreis

Neubrandenburgs Arbeitsagenturchef Thomas Besse und der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Kärger, haben gestern den „Inklusionspreis“ an sechs Unternehmen vom Autohaus, über eine Landfleischerei bis hin zum Steuerbüro vergeben, die sich bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung besonders engagiert haben. Die Arbeitsagentur vergibt diese Auszeichnung zum dritten Mal. Der Preis ist nicht dotiert.

Inklusion schafft Mehrwert für Unternehmen: Das zeigt der Inklusionspreis, den die Neubrandenburger Arbeitsagentur zum dritten Mal an sechs inklusionsstarke Unternehmen verliehen hat.

„Wir wollen vorbildliches unternehmerisches Handeln auszeichnen, das die Potenziale von Menschen mit Behinderungen sichtbar macht und auch anderen Unternehmen zeigen, dass sich die Beschäftigung von Menschen mit Handicap lohnt “, erklärt Besse

In Anwesenheit von Landrat Heiko Kärger wurden die sechs Unternehmen ausgezeichnet. Mit seiner Gratulation würdigte Kärger das Engagement und die Vorbildfunktion der Preisträger: „Unsere Preisträger von heute sind die Vorreiter dafür, dass es eines Tages diesen Preis gar nicht mehr geben wird. Dann ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung eine Selbstverständlichkeit geworden“, sagte er.

Die Preisträger wurden durch Juryentscheidung bestimmt.

Auswahlkriterien waren:
Innovative Lösungen
Vorbildcharakter und Übertragbarkeit
Überwinden besonderer Herausforderungen (z.B. aufgrund Art und Schwere der Behinderung)
Die Jury besteht aus fünf Mitarbeiteren der Neubrandenburger Arbeitsagentur, die über besondere Kenntnisse und Erfahrungen bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verfügen.

Hintergrund: Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen auf mindestens 5 Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen beschäftigen (§ 71 Abs. 1 SGB IX). Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.

Im Bereich der Agentur für Arbeit Neubrandenburg waren im November 1.062 arbeitslose Schwerbehinderte registriert. Ihr Anteil liegt bei 9,1 Prozent aller Arbeitslosen. Damit ist die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten innerhalb von sieben Jahren* um 6 Prozent gesunken. Zum Vergleich: minus 39 Prozent bei allen Arbeitslosen.

Und das sind die Preisträger:

Fischgaststätte „Bootshaus“, Schillerstraße 21, 17033 Neubrandenburg
DRK-Kreisverband Neubrandenburg e.V., Robert-Blum-Straße 34, 17033 Neubrandenburg
Hoffmann & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft – Niederlassung Waren, Fontanestraße 17, 17192 Waren (Müritz)
Autohaus Lindenberg GmbH | Filiale Autohaus Tollensetal Altentreptow, Gewerbehof 4, 17087 Altentreptow
Sanitätshaus Klein, Zierker Str. 55, 17235 Neustrelitz
Torney Landfleischerei Pripsleben GmbH, Karlsplatz 10a, 17087 Altentreptow

Die Arbeitsagentur Neubrandenburg kann Arbeitgebern in vielen Fällen Förderleistungen für die Beschäftigung und Einstellung schwerbehinderter Menschen gewähren. Auskünfte erteilen die Ansprechpartner/-innen im Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter in der Seenplatte oder unsere Mitarbeiter/-innen der kostenlosen Arbeitgeberhotline 0800/4555520.

„Hand in Hand für Norddeutschland“: NDR Benefizaktion für Menschen mit Demenz startet am Montag

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Start für „Hand in Hand für Norddeutschland“: Ab Montag, 3. Dezember, stehen Menschen mit Demenz sowie die vielfältigen Hilfsprojekte der Alzheimer Gesellschaften im Norden im Mittelpunkt der NDR Benefizaktion. Bis Freitag, 14. Dezember, informieren alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Online-Angebot NDR.de über die Situation demenzkranker Menschen und deren Angehöriger sowie über das Hilfs-Engagement von Ehrenamtlichen.
Neben der vielfältigen Berichterstattung rufen die Programme zum Spenden auf. Der Erlös kommt zu 100 Prozent den Angeboten der Alzheimer Gesellschaften im Norden zugute, die in diesem Jahr Partner der NDR Benefizaktion sind. Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz; die Alzheimer Gesellschaften setzen sich für alle Erkrankten ein, egal, welche Demenz-Form sie haben.

NDR Intendant Lutz Marmor: „Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen vielfältige Unterstützung. Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer bei den Alzheimer Gesellschaften im Norden ist für sie von unschätzbar hohem Wert. Jede Spende – egal wie hoch – hilft den Erkrankten.“

Schluss- und Höhepunkt der Aktion ist der große NDR Spendentag am Freitag, 14. Dezember. Von früh morgens bis spät in die Nacht nehmen zahlreiche Prominente sowie NDR-Mitarbeiter telefonisch Spenden entgegen.

Ihre Hilfe zugesagt haben unter anderen Axel Bosse, Max Giesinger, Daniel Günther, Horst Hrubesch, Martin Kind, Ursula von der Leyen, Klaus Meine, Michy Reincke und Manuela Schwesig. Das NDR Fernsehen zeigt ab 20.15 Uhr „Hand in Hand für Norddeutschland. Der große NDR Spendenabend“, moderiert von Judith Rakers und Yared Dibaba. In der 90-minütigen Live-Sendung werden verschiedene Angebote und Einrichtungen für Menschen mit Demenz aus den vier norddeutschen Bundesländern vorgestellt.

An den Telefonen im Studio nehmen prominente Gäste wie Cindy Berger und Anneke Kim Sarnau sowie Lutz Marmor, Bettina Tietjen, Ilka Petersen und Holger Ponik vom NDR die Spenden von Zuschauern entgegen. Musikalische Gäste sind David Garrett, Namika, Radio Doria und Michael Schulte. In der „NDR Talk Show“ wird ab 22 Uhr der Spendenaufruf bis Mitternacht fortgeführt.

Die zentrale kostenfreie Spenden-Telefonnummer ist 08000 637000. Für die Benefizaktion ist bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Spendenkonto eingerichtet (IBAN: DE 79 251 205 100 100 100 300; Empfänger: Alzheimer Gesellschaften im Norden).  Wer lieber online spenden möchte, kann dies jederzeit unter NDR.de/handinhand tun.

Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern, bieten die Alzheimer Gesellschaften im Norden Angebote wie Sport- und Bewegungskurse, Treffs für Betroffene, psychosoziale Begleitung, Gesprächsgruppen und Beratung für Angehörige. Ihre Arbeit wird ausschließlich durch Spenden finanziert.

Foto: www.ARD-Foto.de

25. Mecklenburger Adventsmarkt in Bollewick für die Familie

Mit Charme, besonderer Atmosphäre, überall nach Weihnachtsleckereien duftend und einem tollen Programm – so will der 25. Mecklenburger Adventsmarkt in der beheizten SCHEUNE Bollewick große und kleine Gäste am ersten und zweiten Adventswochenende, Samstag und Sonntag, jeweils von 10-18 Uhr verzaubern.
In den Werkstätten und Geschäften sowie an liebevoll geschmückten Ständen präsentieren Kunsthandwerker auf zwei Etagen ihre Einzelstücke: handgefertigte Schwibbögen, Leinen und Filz, Keramik, Seifen, … Es wird gefilzt, geräuchert, gedrechselt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Probieren erlaubt gilt am Stand vom Ziegenhof oder der Ölmühle, wo es frisch gepresstes weihnachtliches Öl gibt. Wein vom Winzer, Feinstes aus der Regionalkiste und vieles mehr Trompetenklänge, exzellente Sänger und Musiker verbreiten ganztägig besinnliche vorweihnachtliche Stimmung.

Höhepunkt sind am ersten Advent das Weihnachtskonzert mit Jasmin Graf (2. Gewinnerin „Voice of Germany“) und am zweiten Advent Leif Tennemann mit „Hausmeister Erwin“.

Außerdem: Musikalisches Weihnachtsmärchen mit Clown Dago (14.30 Uhr)  zieht sicher große und kleine Zuschauer in ihren Bann, und mit Spannung erwartet wird sonntags der Weihnachtsmann (15 Uhr). Kinder können Holz und Keramik gestalten und die schönsten Pfefferkuchenhäuschen bauen.

Höhepunkte:
01.12. LIVE – Musik mit DUO ILKA und ICH
02.12. Weihnachtskonzert mit Jasmin Graf (2. Gewinnerin „The Voice of Germany“)
08.12. Weihnachtskonzert mit Karin Grewe
09.12. Leif Tennemann mit „Hausmeister Erwin“

Lionsclub Müritz heute mit Aktion am „Warener Glühweinstand“

Am „Warener Glühweinstand“ kann man heute im wahrsten Sinne des Wortes für den guten Zweck trinken. Ab 10 Uhr ist Benno nämlich wieder gemeinsam mit Mitgliedern des Lionsclubs Müritz am Start und verkauft für den guten Zweck. Aber nicht nur das: Die Mitglieder des Lions-Clubs haben eine große Tombola organisiert, deren Erlös ebenfalls Kindern und Jugendlichen zugute kommt. Und zwar sehr musikalischen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
So wollen die Mitglieder des Jugendstreichorchesters der Kreismusikschule Müritz im kommenden Jahr nach Neerpelt/Belgien zum Europäischen Musikfestival fahren. Nicht nur aus Europa, auch aus anderen Weltteilen sind Orchester und Ensembles dabei, um vor einer internationalen Fachjury und einem erfahrenen Publikum Konzerte zu geben.

Das ist für die jungen Musiker natürlich nicht ganz billig. Mit dem Erlös der Tombola, die nur durch viele Sponsoren möglich wurde, soll die Reise bezuschusst werden.

Ein Los kostet nur 2 Euro, es gibt  tolle Gewinne, unter anderem:

100 Euro-Gutschein vom Kurhotel
WMF-Rotweinset & Karaffe
Candle-Light-Dinner im Seehotel Ecktannen
Gutschein der Schuh-Perle in Waren 50 Euro
Frühstücks-Gutschein vom Restaurant „Kleines Meer“
Viele weitere Preise: Bücher, CD’s u.v.m.

Von 14 bis 16 Uhr ist heute zudem das Warener Blasorchester am Glühweinstand zu Gast.

Also, auf zum Neuen Markt: Genießen, gewinnen und Gutes tun!

Bekommt eine Schule zum Jubiläum den Namen Walther Preik?

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein tolle Idee und eine würdige Ehrung für einen ganz Großen der Stadt: Der bekannte Warener Bildhauer Walther Preik, der im Mai dieses Jahres im Alter von 86 Jahren gestorben ist, wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach bald im Namen einer Warener Schule wiederfinden.
Nach Informationen von „Wir sind Müritzer“ möchte die Regionale Schule Waren/West, die im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, den Namen Walther Preik zum Jubiläum annehmen. Die genaue Bezeichnung ist zwar noch offen, aber erste Gespräche sind positiv gelaufen – auch mit den beiden Söhnen des verstorbenen Künstlers, Jan und Ole Preik.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn das klappt, denn es bestehen viele Berührungspunkte. Durch die Nähe zur Schule gab es schon früher enge Beziehungen zwischen der Schule und Herrn Preik, er hat viele Schüler in sein Atelier am Volksbad gelassen und ihnen auf seine unnachahmliche Art und Weise erklärt, wie er arbeitet“, so Schulleiterin Sylvia Hänsel auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“.  Und auch die beiden Söhne von Walther Preik wollen diese Partnerschaft gerne fortsetzen.
Ob die Namensgebung vollzogen wird, entscheidet sich in Kürze.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sicher ist aber heute schon, dass die Regionale Schule Waren/West ihren 50. Geburtstag in der ersten Septemberwoche 2019 ganz groß feiern möchte. Die Mitglieder des Wahlpflichtkurses „Chronik“ sind unter Anleitung von Martina Hammermeister und Mithilfe von Direktorin Sylvia Hänsel jetzt schon eifrig dabei, in der Geschichte des Hauses zu stöbern und haben deshalb in dieser Woche bei Jürgen Kniesz im Stadtgeschichtlichen Museum vorbei geschaut.

Im dortigen Fundus gibt’s beispielsweise ein „Gruppenbuch“ aus den 80-er Jahren, das wegen der aus heutiger Sicht „niedlichen“Passbilder zunächst für viel Gelächter bei den Nachwuchs-Geschichtsforschern sorgte, in dem sich aber beispielsweise auch ein Beitrag über einen Besuch bei Walther Preik findet.

Gut zwei Millionen Ostmark für 26 Unterrichtsräume

Die Regionale Schule Waren/West war die erste Neubauschule Warens und wurde für das wachsende Wohngebiet im September 1969 mit 26 Unterrichtsräumen für 826 Mädchen und Jungen eröffnet. Ein Jahr später erhielt die Schule den Namen „Friedrich Engels“, doch der war nach der politischen Wende nicht mehr gewollt, obwohl auch heute noch viele „Ur-Warener“ nur von der Engelsschule sprechen.

Der Bau der Schule hat damals übrigens 2,273 Millionen Ostmark gekostet, die große Sporthalle, die 1971 in Betrieb ging, noch einmal 2,017 Millionen Euro. Interessante Zahlen – gerade auch in Anbetracht der aktuellen Diskussion um die Sanierung von Warener Schulen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Anna, Lea, Sven, Johannes, Samy und Alina vom Wahlpflichtkurs „Chronik“ möchten aber noch mehr erfahren über ihre Schule, vor allem aus der früheren Geschichte. Deshalb hoffen sie auf die Mithilfe ehemaliger Schüler. Wer noch Bilder und vor allem Erlebnisse beisteuern kann, wird gebeten, sich in der Schule zu melden. Denn Erzählungen aus dem eigenen Erleben lassen viel intensivere Einblicke in die Geschichte zu als irgendwelche Chroniken.

„Wir möchten gerne auch Stunden der Begegnung initiieren, wo heutige Schüler mit Ehemaligen zusammentreffen“, verrät Sylvia Hänsel. Genügend Gesprächsstoff dürfte es bei 50 Jahren Schulgeschichte auf jeden Fall geben.

„Wir sind Müritzer“ wird bis zum Jubiläum regelmäßig aus der Geschichte der Regionalen Schule Waren/West berichten.

Foto ganz oben: Die Mädchen und Jungen des Wahlpflichtkurses „Chronik“ haben in dieser Woche mit Direktorin Sylvia Hänsel und Martina Hammerschmidt im Stadtgeschichtlichen Museum vorbei geschaut.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

(Reklame) Wer anderen etwas Gutes tut…

Image may be NSFW.
Clik here to view.
In der ersten Adventswoche gilt im Müritz Präventionshaus in der Schulstraße 3: Wer anderen etwas Gutes tut und einen Gutschein für Massage, Wellness oder Fitness kauft, wird selbst beschenkt und erhält eine GRATIS Hydrojetmassage, um mal kurz dem vorweihnachtlichem Stress zu entfliehen.
Mit unseren hochwertigen Naturkosmetik Produkten, den Leguano Barfußschuhen, einer Hot Stone Massage, Fisch Spa oder jetzt neu einer klassischen Thaimassage verschenken Sie Entspannung pur.

Unser weihnachtlicher Geheimtipp: Der Gesundheitskalender 2019, 12 Anwendungen für Ihre Gesundheit – verschiedene Massagen, Packungen, Sport uvm. Und noch ein besonderer Geschenktipp für diejenigen, die nicht schon wieder eine Schachtel Pralinen verschenken wollen, sondern besondere Erlebnisse:

Unser Thai-Massage-Seminar im Januar. Erlernen Sie gemeinsam in angenehmer Atmosphäre die klassischen Griffe aus der traditionellen Thaimassage für den Hausgebrauch.
Diese besonderen Massagetechniken kombinieren Akupressur und sanfte Dehnungen. Es wird bekleidet durchgeführt und ist für jeden leicht zu erlernen. Garantiert ein Klasse-Geschenk, das ankommt.

Und für kurzentschlossene Mädels auf der Suche nach Erholung und Entspannung noch ein extra Tipp: Am Freitag , 7. Dezember, sind noch Restplätze für unseren Women-Wellness-Abend frei. Schnell anmelden und entspannen…

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kirchgemeinde St. Marien begeistert mit erstem Adventsmarkt

Zum ersten Mal veranstaltet die Mariengemeinde Waren an diesem Wochenende an ihrem Gemeindehaus in der Unterwallstraße einen Adventsmarkt. Einen sehr gemütlichen, der auch morgen ab 15 Uhr noch einmal geöffnet sein wird.

In der Jurte gab’s heute bereits spannende Geschichten, der Posaunenchor hat für musikalische Freuden gesorgt, es wurden Gestecke gebastelt und Kerzen gezogen, und natürlich gab’s auch genug für das leibliche Wohl.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schloss Klink bringt Müritzer mit Lichtern in Adventsstimmung

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Premiere gelungen: Das Schlosshotel Klink hatte heute zum ersten Lichterfest eingeladen – und die Resonanz war enorm. Mit so vielen Gästen hatten wohl auch die Veranstalter nicht gerechnet. Vor den Glühwein- und Essensständen gab’s teilweise lange Schlangen. War aber gar nicht schlimm, denn die Besucher waren alle bestens gelaunt und haben sich die Wartezeit mit netten Gesprächen vertrieben.

Bis zur Lichtershow, die das Schloss in verschiedene Farben tauchte und mit Sternen verzierte. Und dann knatterte auch der Weihnachtsmann heran – nicht in einer Kutsche, nicht auf dem Schlitten – nein, im Jahr 2018 fährt der Weihnachtsmann mit einem Quad vors Schloss. Das muss die Knirpse richtig beeindruckt haben, denn Angst zeigten selbst die kleinsten Besucher nicht.

Alles in allem eine schöne, neue Veranstaltung für die Müritz-Region, die in den kommenden Jahren unbedingt ausgebaut werden sollte.

PS: Von den Berliner Luftpralinen aus der Schlosseigenen Konditorei am besten gleich zwei Tüten kaufen. Eine überlebt den Weg bis nach Hause nicht….

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von „Eurovision“ bis „James Bond“: Rund 100 Musikschüler leiten Adventszeit ein

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Adventszeit kann beginnen und 2019 wird für die Müritz-Region besonders spannend. Rund 100 junge Musiker der Musikschule haben in Waren die für viele schönste Jahreszeit „eingeläutet.“ Bei zwei Konzerten war der Bürgersaal heute beide Male ausverkauft und die Zuhörer konnten auch gleich die neueste Errungenschaft der Musikschule – den neuen Kontrabass – hören. „Es war sozusagen ‚Liebe auf den ersten Ton'“, wie Musikschulleiterin Ursula Linke als Moderatorin erklärte. Für das rund 8000 Euro teure, aber für ein Orchester immens wichtige Instrument hatten viele Müritzer gespendet.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Und der Bass war auch gleich ordentlich zu hören: Zum Beispiel beim „Palladio“ von Karl Jenkins, dessen „Friedensmesse“ ja viele Zuschauer in der St. Georgenkirche hatte. In dem knapp 90-minütigen Konzert trumpfte vor allem das Jugendblasorchester auf, das sich inzwischen stark entwickelt hat. Die Musiker überlegen, ob sie sich am Landesorchesterwettbewerb im Herbst 2019 beteiligen. Auf jeden Fall sind sie im Sommer in Waren wieder öffentlich zu erleben: Am 16. Juni gibt es einen gemeinsamen Auftritt mit dem Heeremusikkorps auf dem Markt.

Das Jugendsinfonieorchester unter Dirigent Frank Philipp befindet sich gerade im Umbruch. Viele Geigerinnen und Cellisten sind aus Altersgründen ausgeschieden, jüngere Musikerinnen rückten auf und noch jüngere Talente kamen neu herein, so dass etwa 45 junge Frauen und Männer dazu gehören. Zusammen mit dem „Klangfarben-Chor“ und den „Junior Strings“ – also jungen Streichern, die besonders viel Lampenfieber hatten –  begeisterten sie das Publikum.

Das Programm begann mit „Te deum“ (Eurovisions-Musik), über Bachs „Air“, auch eine James-Bond-Melodie war dabei, Jenkins „Palladio“, bis „Sind die Lichter angezündet“ und „White Christmas“.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beherztes Eingreifen verhindert Schlimmeres

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nur durch das schnelle Eingreifen der umliegenden Feuerwehren konnte am Abend ein Großbrand in Kotzow bei Rechlin knapp verhindert werden. Gegen 21:30 Uhr bemerkten die Eigentümer den Brand der etwa 10 mal 5 Meter großen Holzmiete und verständigten den Notruf. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, nahmen die Eigentümer erste Löschversuche vor und versuchten mit einem Radlader Holz aus der Miete zu retten.

So konnte am Ende ein Übergreifen der Flammen auf zwei benachbarte Wohnhäuser verhindert werden. „Die Familie hat beherzt eingegriffen und sofort Maßnahmen eingeleitet, die eine weitere Brandausbreitung verhinderten“, sagte Einsatzleiter Marcel Schüler von der Freiwilligen Feuerwehr Rechlin.

Doch die Brandbekämpfung gestaltete sich zu Beginn sehr schwierig. „Wir haben die Feuerwehr Krümmel nachalarmiert, um weitere Atemschutzgeräteträger vor Ort zu bekommen“, sagte Schüler. Um das dringend benötigte Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen, musste eine lange Schlauchstrecke verlegt werden.

„Wir waren mit rund 30 Kameraden gut aufgestellt“, sagte Schüler. Wie und warum das Feuer ausbrach muss nun ermittelt werden. Die Polizei sicherte am Brandort erste Spuren und befragte die Anwohner. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Text und Fotos: Nonstopnews Müritz

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Gewinnzahlen hinter dem Türchen Nummer 2

Auch am heutigen ersten Advent sind wieder sechs tolle Preise im Adventskalender der Weihnachtslotterie des Lionsclub Müritz und des Rotary Clubs Waren versteckt. Da gibt es unter anderem Kulinarisches, Bares sowie Tickets für ein Hansa-Heimspiel.
Und das sind die Gewinnzahlen hinter dem Türchen Nummer 2:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
7270
– Gutschein für ein Kulinarischen Vergnügen im „Kleinen Meer“ in Waren im Wert von 99 Euro.

5761 – 100 Euro Bargeld gespendet von JEBAKOM Jens Bauer

1767 – 250 Euro Bargeld, gespendet von Borchert Sicherheitstechnik

6407 – automatische Kaffeekapselmaschine Dolce Gusto im Wert von 110 Euro, gespendet vom famila Warenhaus

5553 – Ein Ticketgutschein für zwei Personen für ein Heimspiel des FC Hansa Rostock im Wert von 50 Euro, gespendet von der Deutschen Vermögensberatung Reimo Boese

2533 – Ein Ticketgutschein für zwei Personen für ein Heimspiel des FC Hansa Rostock im Wert von 50 Euro, gespendet von der Deutschen Vermögensberatung Reimo Boese

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weihnachtspapier 2018 – Silber und Weiß im Trend

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Was sind Weihnachtsgeschenke ohne das richtige Geschenkpapier? Und das sollte auch farblich im Trend liegen. Silber/Weiß kann als Haupttrend für Weihnachten 2018 gesehen werden, so der Verband Deutscher Papierfabriken. Dazu interessante Kombinationen mit schwarz. Was man im Deko-Bereich sieht, findet sich auch im Papier wieder – Diamantformen, Kränze, Kugeln, Sterne – aber immer elegant. Der trendige Samt findet zwar keine Anwendung, aber die Farben – petrol, rauchblau und dunkelgrün sind auch im Papier zu finden.

Für Puristen ist das Weihnachtspapier eher pastellig, ohne viel Schnickschnack. Für die Umweltbewussten gibt es eine große Auswahl an naturbraunen Papieren, mit schickem einfarbigem Druck oder auch etwas Glitzer. Dazu wählt man dann vielleicht doch ein Band aus Samt, während für das elegante Papier eher eine einfache Kordel zum Einsatz kommt.

Gibt es noch Gold – ein ganz klares und lautes JA, und auch rot und grün bleiben sehr beliebte Weihnachtsfarben. Wer mit Fantasie verpackt, schaut sich zu Hause um, was er als Deko noch nutzen kann – Federn, Kugeln oder ein selbstgebastelter Anhänger.

Wenn dann alles ausgepackt ist, sollte das Geschenkpapier in Altpapiertonne gegeben werden. So trägt es zu der enorm hohen Recyclingquote in Deutschland bei. Für 100 Tonnen neues Papier setzt die deutsche Papierindustrie 75 Tonnen Altpapier ein. 2017 waren es insgesamt 17,1 Millionen Tonnen.

Viewing all 26065 articles
Browse latest View live