Quantcast
Viewing all 26006 articles
Browse latest View live

CDU Malchow bestimmt Kandidaten für die Kommunalwahl 2019

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mit 12 Kandidaten tritt die CDU Malchow am 26. Mai an. „Wir haben keinen Kandidaten auf der Liste, der ’nur antritt, um Stimmen für die Liste zu ziehen‘ – Nein, alle 12 haben Lust auf das Ehrenamt innerhalb der Stadtvertretung und dessen Ausschüsse“, so Ortsvorsitzender André Zimmermann in einer Pressemitteilung.
„Unsere Stadt kann mehr und daher sind Themen wie die Erschließung von ausreichenden Bauflächen und die Entwicklung des Gewerbegebietes ein Kernthema der CDU Malchow. Malchow ist die schönste Stadt an der Seenplatte und bietet jungen Familien und Unternehmen tolle Perspektiven. Der Ausbau unseres Schulstandortes und die Verbesserung der Lebensbedingungen sind dafür unabdingbar“, umreißt Zimmermann einige Ziele.

Außerdem wollen sich die Christdemokraten weiterhin für eine Verbesserung der Verkehrssituation auf der Insel einsetzen, aber: „Eine neue Brücke über den Recken und eine dadurch resultierende Verkehrsführung durch die Wohngebiete im Sandfeld und durch die Neue Heimat bzw. den Birkholz lehnen wir ab.“

Und: „Weiterhin müssen wir endlich Geld für den Stadtfriedhof in die Hand nehmen. Ein wenig Farbe und ein paar neue Glühbirnen verleihen diesen, aktuell unwürdigen, Ort keinen angemessenen Rahmen.“

Die Kandidaten:

Birgit Hannemann
Rickert Reeps
André Zimmermann
Matthias Kettner
Dieter Mennerich
Andreas Thiele
Jörg Schäfer
Michael Meyer
Kerstin Müller1
Anja Möller
Rene Boldt
Ingo Lück


Großalarm nach Küchenbrand in Warener Wohnhaus

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schreck am Mittag: Aus einer Dachgeschoss-Wohnung am Warener Torfbruch zieht dicker Qualm. In der Küche ist ein Brand ausgebrochen. Die genaue Ursache ist noch unklar, derzeit wird vermutet, dass auf dem Herd etwas liegen gelassen wurde.

Die Warener Feuerwehr, die unwahrscheinlich schnell vor Ort war, musste mehrere Mieter – vorrangig ältere Menschen – evakuieren. Da die Senioren teilweise sehr betagt waren und geschockt reagierten, kümmerte sich der DRK-Rettungsdienst um mehrere von ihnen.

Ernsthaft verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand.

Die Wohnung, in der das Feuer ausbrach, ist nach Auskunft von Warens Ordnungsamtsleiter Dietmar Henkel, der schnell vor Ort war, nicht bewohnbar. Die WOGEWA als Vermieter kümmert sich um eine Bleibe für die Bewohner.

Alle anderen Mieter können in ihren Wohnungen bleiben.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rund 20 000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Weitere Informationen zum heutigen Brand am Warener Torfbruch: Die Wohnungsinhaber, eine 76-jährige Frau und ein 81-jähriger Mann, sowie deren 53-jährige Tochter, die bei ihren Eltern zu Besuch weilte, konnten sich selbstständig aus der brennenden Wohnung retten. Sie erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen und wurden in umliegende Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht.

Alle anderen Mieter des in acht Wohneinheiten gegliederten Hauses konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer vermutlich in der Küche der Wohnung aus.

Die Wohnung ist vorübergehend nicht bewohnbar. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 EUR.
Die nicht betroffenen Wohnungen können durch die Mieter weiter genutzt werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Nationalparkamt lädt zum touristischen Forum ein

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Nationalparkamt Müritz lädt alle Tourismus-Akteure zum diesjährigen touristischen Forum am 20. März ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Gartensaal des Schlosses Hohenzieritz.

Im Jahr 2010 wurde erstmals eine Strategie für nachhaltigen Tourismus in der Nationalpark-Region erstellt. In den letzten drei Jahren wurde dieses Konzept gemeinsam aktualisiert und diskutiert, so dass jetzt die Endfassung im Internet unter  https://www.mueritz-nationalpark-partner.de/sites/default/files/pdfs/nationalparkpartner_tourismusstrategie-entwurf-04-2018.pdf verfügbar ist.

Darüber hinaus berichtet das Nationalparkamt Müritz in dieser Veranstaltung über die derzeit laufenden touristischen Maßnahmen und die naturschutzfachlichen Neuigkeiten aus dem Müritz-Nationalpark.

Das touristische Forum dient der Diskussion und bietet die Chance, sich zu diesem Thema inhaltlich einzubringen.

Um Anmeldung bis zum 15. März 2019 an m.kaiser@npa-mueritz.mvnet.de wird gebeten.

Bild: Planwagenfahrt als touristisches Highlight
Foto: R. Sobiech

Explosion in Hohen Wangeliner Gartenlaube

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bei einer heftigen Explosion in einer Kleingartenanlage in Hohen Wangelin ist gestern eine Gartenlaube nahezu vollständig zerstört worden. Gegen 13 Uhr soll sich laut Polizeiangaben die Explosion ereignet haben, wenige Minuten später der Anbau der massiven Laube komplett in Flammen. Die Besitzer der Laube (67 und 65 Jahre alt) waren nach der Explosion ebenfalls am Brandort. Offenbar wurde die Explosion durch Gasflaschen ausgelöst, die sich im Gebäude befanden.

Nach den ersten Erkenntnissen befanden sich keine Personen im Gebäude, wie die Polizei weiter mitteilte. Der Kriminaldauerdienst ist vor Ort und hat die Ermittlungen übernommen. Es wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Mehrere Feuerwehren aus der gesamten Umgebung waren im Einsatz. Der Sachschaden durch die Explosion und anschließendem Feuer wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Quelle: Nonstopnews Müritz

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sonnige Grüße aus Malchow

Nadine Julitz weiterhin SPD-Kreisvorsitzende

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die SPD Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte hat gestern die Warener Landtagsabgeordnete Nadine Julitz mit rund 90 Prozent Zustimmung als Kreisvorsitzende bestätigt.

Mit dabei ihre fünf Wochen alte Tochter, die mit einem besonderen Strampler begrüßt wurde.

Die SPD hat sich auf dem Parteitag neben der Vorstandswahl zudem auf die bevorstehenden Kommunalwahlen vorbereitet.

Foto: SPD

Malchow gibt Führung wieder ab – Waren und Penzlin bleiben an der Tabellenspitze

Image may be NSFW.
Clik here to view.
In der Oberliga Nord unterlag der Malchower SV auf heimischem Rasen dem Charlottenburger FC mit 2:3. Zwischenzeitlich führten die Inselstädter, gaben den Sieg aber wieder aus der Hand. Die Tore für Malchow erzielten Chris Fromanger und Tobias Täge.
Malchow bleibt Tabellenschlusslicht.
In der Landesliga fegte der Penzliner SV den SV Nordbräu 78 Neubrandenburg mit 7:0 vom Platz und bleibt souverän an der Tabellenspitze.
Der FSV Mirow/Rechlin spielte auswärts gegen den SV Siedenbollentin 0:0.
In der Landesklasse unterlag der PSV Röbel auswärts in Faulenrost mit 1:2. Der SV Waren 09 behauptet seine Tabellenführung und schlägt das Team von Kickers JuS mit 3:0.
Auch der SFV Nossentiner Hütte war erfolgreich. Die Hütter kamen mit einem 1:0-Sieg vom FC Neubrandenburg 93 zurück.


Röbel: Pkw-Brand entpuppt sich als laufende Standheizung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Röbel mussten heute Morgen gegen 5:50 Uhr zum Parkplatz des CD-Werkes ausrücken. Wie uns Wehrführer Danny Karnatz schilderte, hatten Zeugen den Notruf gewählt weil auf dem Parkplatz ein Auto brennen sollte.
„Als wir vor Ort eintrafen, fanden wir lediglich eine laufende Standheizung vor“, sagte Karnatz. Die Kameraden konnten nach nur wenigen Minuten den Einsatz beenden.

Kripo ermittelt nach Ödlandbrand in Rechlin

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rechlin mussten heute Mittag gegen 13 Uhr zu einem Flächenbrand ausrücken. Zwischen Rechlin und Boek brannten rund vier Hektar Ödland. Mit 15 Kameraden und insgesamt vier Fahrzeugen waren die Kameraden im Einsatz.

Neben Ödland brannten auch alte Reifen, Dachbalken und Altholz. Immer wieder kommt es in diesem Gebiet zu Flächenbränden. Da eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden kann, ermittelt die Polizei jetzt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung.

In dem Gebiet befindet sich laut Amtswehrführer Bodo Burk eine Ödlandfläche. „Die Fläche gehört dem Bund“, sagte Burk. Die Grasflächen sind nahezu völlig ausgetrocknet, was die Ausbreitung der Flammen begünstigt. In den letzten acht Wochen fielen in der südlichen Müritzregion nur rund 60 Liter Regen. Die Natur hat sich von der Dürreperiode des vergangenen Jahres noch nicht vollständig erholen können.

Quelle: Nonstopnews Müritz

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bürgermeister überrascht Gemeindewehr mit dickem Scheck

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf der erstmalig in dieser Form durchgeführten Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Möllenhagen konnte Gemeindewehrführer Enrico Hinz zahlreiche Kameraden sowie Gäste begrüßen, darunter die Wehrleiter der Ortswehren aus Möllenhagen, Gerd Hellwig, aus Lehsten, René Pichot, und aus Kraase, Andreas Schlüter. In seinem Rechenschaftsbericht wies Enrico Hinz auf die gute Entwicklung und Zusammenarbeit der Wehren hin. Ein Beispiel hierfür sei der Strohmietenbrand im vergangenen Jahr in Groß Varchow, der die Freiwilligen immerhin drei Tage lange beschäftigt hat.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dies wurde auch ganz ausdrücklich durch den Amtswehrführer des Amtes Penzliner Land, Uwe Henning, ausgeführt. Die Jugendwartin Christina Jeske unterstrich die Bedeutung aller Jugendwehren.Und  Norbert Rieger, Kreiswehrführer des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, lobte die Kameraden und stellte das neue Programm „Zukunft“ des Kreisfeuerwehrverbandes vor.

Bürgermeister Thomas Diener dankte den anwesenden Kameraden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und den Gemeindevertretern für Ihre Unterstützung. Froh konnte er den Anwesenden einen Fördermittelbescheid über 20 000 Euro präsentieren. Mit diesem Geld soll in diesem Jahr ein Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr Möllenhagen mitfinanziert und angeschafft werden. Ein Dank dafür ging an den Landkreis.

Wehrleitung und Bürgermeister Thomas Diener konnten im Rahmen der Veranstaltung mehrere Beförderungen und Ehrungen vornehmen.

Befördert wurden:

Kristin Anders
Julia Dobschinski
Franziska Wilisch
Carsten Anders
Frank Zeh
Nick Wassmund
Silvio Halama

Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft:

Kristin Anders
Maximilian Mietbauer
Hendrik Barlow
Elmar Barkow

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Roman Stoll

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Lothar Scheer

Eingliederung die die Ehrenabteilung der Feuerwehr Kraase:

Karl-Heinz Guse

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wahl: Kreis-FDP will Abfallgebührensatzung schnell überarbeiten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die FDP des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat am Wochenende 40 Kandidaten nominiert, die für den Kreistag kandidieren und am 26. Mai auf die Kreuzchen der Wähler hoffen. Kreisvorsitzender Toralf Schnur gibt sich nach dem Parteitag äußerst entspannt und freut sich, dass unter den Kandidaten auch viele neue Gesichter sind, unter anderem auch einige Polizisten. Nicht alle der 40 Kandidaten, so Toralf Schnur gegenüber „Wir sind Müritzer“ sind auch Parteimitglied. „Das macht aber nichts, wir stehen allen offen“, so Schnur.

Für den neuen Kreistag wünscht sich Schnur mehr Pep, vor allem auch, weil derzeit viele Bürgermeister und Verwaltungsleute im Kreistag abstimmen. Eine Kontrolle der Verwaltung – und die ist nun mal Aufgabe des Kreistages – finde so kaum statt.

Ein Thema, das die Liberalen nach der Kommunalwahl unbedingt ganz schnell anpacken wollen: Die Abfallgebührensatzung des Landkreises. Die sei unlängst in Kraft getreten und beinhalte viele versteckte Gebührenerhöhungen. „Ja, da haben wir auch einiges übersehen“, gibt Toralf Schnur zu, verspricht aber, sich für Änderungen einzusetzen. Unter anderem seien jetzt schon die Auswirkungen der erhöhten Preise für die Annahme von Bauschutt zu spüren – in der Landschaft landet wieder mehr Müll von Baustellen. „Da muss ganz schnell gegengesteuert werden“, so der Kreisvorsitzende der FDP.

Außerdem möchten die Liberalen auch anders an das Thema Umweltschutz herangehen. „Vor allem die Grünen sind da mitunter sehr kompromisslos und merken dabei gar nicht, dass die eine oder andere Forderungen vollkommen sinnlos ist“, meint Toralf Schnur. Nur, um sich als umweltfreundlich bezeichnen zu können, würden in Deutschland derzeit Projekte umgesetzt, die mit dem gesunden Menschenverstand nicht zu erklären seien.

Lieber zu früh, als zu spät

Wer sich in den letzten Tagen an den Uhrzeigern der Warener Georgenkirche orientiert, dem sind Verspätungen erspart geblieben: Obwohl die Glocken zur richtigen Zeit schlagen, eilen die Zeiger gut zehn Minuten voraus.
Somit verspätet sich niemand, der seine Uhr danach stellt…

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schwierige Aufgaben für die Schach-Teams der Region

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft Waren/Malchow musste in der Landesliga West gegen den leicht favorisierten Spitzenreiter BW Grevesmühlen antreten. Ralf Hans hatte die besondere Aufgabe, gegen einen vor drei Jahren erblindeten Spieler anzutreten, der die Stellung nur aus dem Gedächtnis und mittels eines speziellen separaten Steckschachbretts sich vorstellen und erfühlen konnte (Foto). Trotz dieses Handicaps spielte der Grevesmühlener eine sehenswerte Partie und brachte die Gäste mit einem erfolgreichen Mattangriff in Führung.

An den anderen Brettern zeigte sich bald, dass es kaum Möglichkeiten geben würde, diesen Vorsprung auszugleichen oder gar in einen eigenen Vorteil umzuwandeln. Michael Stork, Albrecht Schumacher, Norbert Arning, Jörg Schmidt, Peter Kühn und Robert Lotz spielten remis und Frank Hertel-Mach verlor seine Partie. Nach der 3:5-Niederlage fiel die erste Mannschaft vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz zurück.

Auch die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksliga Mitte mit dem Tabellenzweiten SG Teterow/Güstrow II eine Spitzenmannschaft zu Gast. Harry Wittig, Lukas Kollark, Kevin Zwerg (kampflos) und Heiko Quiram gewannen, Thomas Dohnow, Wolfgang Schreiner, Lothar Mayerhoff und Richard Karberg verloren ihre Partien. Mit dem 4:4-Unentschieden bleibt die Zweite auf dem dritten Tabellenplatz.

Die dritte Mannschaft war dadurch geschwächt, dass sie Spieler nach oben abgeben musste, und kam deswegen gegen Think Rochade III nur zu einem 2:2-Unentschieden. Egbert Benik und Willi Karberg gewannen, Tom Karff verlor seine Partie, ein Brett wurde kampflos abgegeben. Die Dritte bleibt damit in der Bezirksklasse Mitte Tabellenzweiter.

Betrunkener Radler fällt Polizei fast in die Arme

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Vor den Augen der Polizei düste gestern am frühen Abend ein 42 Jahre alter Radler an der Kreuzung Steinmole/Schweriner Damm in Waren bei Rot über die Straße, noch dazu unbeleuchtet.
Die Beamten, die gerade an der Kreuzung standen, kontrollierten den Mann und bemerkten schnell, warum er das rote Licht übersehen hat – der Radler pustete 1,81 Promille.
Sein Kumpel, ein 37 Jahre alter Mann, hat zwar an der Ampel gehalten, hatte dann aber sichtbar Mühe, überhaupt von seinem Rad zu steigen. Bei ihm zeigte das Alkoholtestgerät 1,84 Promille an.
Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Abschließend fanden die Beamten bei dem 42-Jährigen noch ein Einhandmesser, das nicht mitgeführt werden darf. Dementsprechend wird zusätzlich ein Verstoß gegen das Waffengesetz geprüft.


14-jähriges Mädchen bei Sturz durch Dach schwer verletzt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein 14 Jahre altes Mädchen ist gestern Nachmittag in Plau am See durch das Dach eines Hauses gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll die 14-Jährige mit anderen Jugendlichen zunächst auf das marode Dach und dann von dort aus auf eine Zwischendecke des Hauses geklettert sein. Diese hielt offenbar das Gewicht der Jugendlichen nicht, so dass die 14-Jährige etwa fünf Meter in die Tiefe stürzte.
Dabei erlitt das Mädchen Kopf- und Beckenverletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Schwerin gebracht. Die anderen Jugendlichen blieben unverletzt. Die Ermittlungen der Polizei dauern weiter an.

Feuerwehr eilt zum Müritz-Klinikum

Feuerwehreinsatz am Warener Müritz-Klinikum:

Auf einer Station hat die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Kameraden waren fix vor Ort, zum Glück handelte es sich aber um einen Fehlalarm

Image may be NSFW.
Clik here to view.
 Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spaziergänger findet leblosen Mann am Müritzufer

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein Spaziergänger hat gestern Vormittag in Höhe des Sportplatzes Klink am Ufer der Müritz einen leblosen Mann entdeckt. Das bestätigte die Polizei auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“.
Der Notarzt konnte für den 54 Jahre alten Mann, der Patient der Klinik in Klink gewesen sein soll, nichts mehr tun.
Die Polizei hat keine Hinweise auf ein Verbrechen und geht davon aus, dass eine Erkankung zum Tod geführt hat. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern aber noch an.

Fett in der Pfanne als Brandursache

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Wohnungsbrand am Warener Torfbruch, bei dem am Sonnabend drei Menschen verletzt wurden, ist nach Polizeiangaben durch heißes Fett in einer Bratpfanne ausgelöst worden. Die Pfanne stand auf dem Herd, die Flammen griffen schnell auf benachbarte Küchenmöbel über.
Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von rund 20 000 Euro. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung dauern an.

Malchower Gewichtheber auf dem Weg ins Finale

Vor wenigen Tagen war der Malchower Athletenclub zu Gast beim Herrnburger Athletenverein in Wahrsow, um in der Vorrunde der Landesmannschaftsmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern im Gewichtheben den Einzug in das Finale zu kämpfen. Weiterer Teilnehmer war der TSV Grün-Weiß Rostock. Alle Malchower Sportler konnten hervorragende Leistungen zeigen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
So erzielte Felix Krüger eine Zweikampfleistung von 87 kg (37 kg Reißen/50 kg Stoßen), Susann Rümker 139 kg (59/80) im olympischen Zweikampf, Evgenij Bekker 143 kg (60/83) im olympischen Zweikampf und Meiko Köppe 190 kg (85/105) im olympischen Zweikampf. Meiko kann verletzungsbedingt im Moment nicht in dem Bereich heben, in dem er sich sonst befindet und musste im Stoßen sogar auf Versuche verzichten.

Daniel Wachs erreichte eine Zweikampfleistung von 175 kg (75/100) und Philipp John erreichte 200 kg (93/107) im olympischen Zweikampf. Alle Sportler können stolz auf ihre Leistungen sein. Am Ende belegte die erste Malchower Mannschaft den 3. Platz, und die zweite Mannschaft den 5. Platz. Damit liegt die erste Mannschaft des Malchower Athletenclubs auch in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz und steht nach jetzigem Stand im Finale. Die zweite Mannschaft zieht nach jetzigem Stand nicht im Finale. Selbstverständlich ist aber noch alles möglich.

Viewing all 26006 articles
Browse latest View live