Quantcast
Channel: Wir sind Müritzer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25354

Eine Teil-Ortsumgehung trotz der Ablehnung beim Bürgervotum?

$
0
0

Die Stadt Waren soll trotz des ablehnenden Bürgervotums doch noch einen Teil der Ortsumgehung bekommen. Darauf haben sich heute Abend zumindest mehrheitlich die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses geeinigt. Demnach soll der Bürgermeister versuchen, die so genannte „Westspange“ in den Bundesverkehrswegeplan aufnehmen zu lassen.

Zur Erinnerung: Zeitgleich mit der letzten Bürgermeisterwahl im Herbst 2013 haben die Warener auch über eine Ortsumgehung abgestimmt und sich dagegen ausgesprochen. Vor allem, weil im vorangegangenen „Bürger-Dialog“ eine Brücke über den Tiefwarensee favorisiert wurde. Aber auch die jetzt wieder hervorgeholte „Westspange“ stand damals schon als Variante zur Diskussion und ist somit ebenfalls abgelehnt worden.

Jetzt nennt man das Ganze aber nicht mehr Westspange, sondern „Lückenschluss“ zwischen der B 192 und der B 108. Diese „Lücke“ gibt es seit der Umverlegung der Teterower Straße vor der Erweiterung des Metallgusswerkes.

Auf die Lückenschluss-Idee gebracht wurde die Stadt offenbar durch Bürger, die in alten Akten eine Vereinbarung zwischen Stadt und dem Wirtschaftsministerium des Landes gefunden haben. Darin ist dieser „Lückenschluss“ zwischen den beiden Bundesstraßen Bedingung für die Umverlegung der Teterower Straße.

Im Stadtentwicklungsausschuss hat lediglich FDP-Vertreter Toralf Schnur gegen die Aufnahme der Westspange in den Bundesverkehrswegeplan gestimmt. Für ihn ist das eindeutig ein Handeln gegen das Bürgervotum.
„Hier wird die Meinung der Mehrheit der Warener mal wieder mit Füßen getreten. Man sucht eindeutig eine Hintertür, um das Bürgervotum umgehen und trotz der Ablehnung eine Ortsumgehung bauen zu können“, so Schnur.

Die Westspange würde etwa 15 Millionen Euro kosten und nur einen Teil der vom Bundesstraßen-Lärm betroffenen Anwohner – nämlich die der Mozartstraße und Röbeler Chaussee – entlasten.

Foto: Die orange Linie zeigt den Verlauf der Westspange

Westspange


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25354