Die Stadt Waren will in diesem Jahr deutlich mehr an Verwarn- und Bußgeldern von Falschparkern einnehmen als 2015. Wie die Verwaltung auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“ bestätigte, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 184 600 Euro an Buß- und Verwarngeldern zusammen, in diesem Jahr sollen es laut Plan 212 500 werden. Deutlich lauter klingeln aber die Parkgebühren selbst in der Kasse.
So flossen 2015 rund 624 000 Euro an Parkgebühren ins Stadtsäckl, in diesem Jahr hofft die Behörde auf 615 000 Euro von Autofahrern, die ihre Wagen auf kostenpflichtigen Parkplätzen abstellen. Gegenwärtig kontrollieren zwei Mitarbeiter, wer wo wie parkt, ab 1. Mai kommen eine weitere Politesse sowie eine Saisonkraft hinzu.
So viel Personal ist wohl auch nötig, denn immerhin gibt es in der Stadt Waren etwa 3850 öffentliche Parkplätze, die von den Ordnungshütern regelmäßig abgeklappert werden müssen. Schwerpunkt, so die Verwaltung, ist eindeutig die Innenstadt. Aber auch in anderen Straßen sind die Aufpasser unterwegs, vor allem, wenn die Kehrmaschine im Anmarsch ist und bei ihrer Arbeit nicht durch Falschparker behindert werden sollte.
Aber: Die meisten der rund 12 360 Knöllchen, die im vergangenen Jahr verteilt wurden, klebten unter Scheibenwischern in der City, und das hauptsächlich, weil die Autofahrer die Parkzeit überschritten hatten.
Also, immer schön aufpassen oder mit dem Fahrrad in die Stadt.