Quantcast
Channel: Wir sind Müritzer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25386

Wann gibt es an der Müritz endlich Gelbe Tonnen?

$
0
0

Es ist ein Thema, das regelmäßig hoch kocht, vor allem, wenn ein etwas kräftiger Wind mal wieder dafür gesorgt hat, dass die gelben Säcke durch die Straßen der Städte und Dörfer fliegen. Oder, weil die Gelben Säcke dermaßen dünn geworden sind, dass sie selbst bei nur geringer Füllmenge reißen. Für viele Müritzer stellte sich spätestens dann die Frage: Wann bekommen wir – wie in anderen Städten oder Ländern üblich – endlich Gelbe Tonnen. Wir haben beim zuständigen Entsorger REMONDIS nachgefragt.

Die Antwort von Pressesprecher Michael J. Schneider ist eindeutig: An der Müritz wird es über kurz oder lang keine Gelben Tonnen geben, die Müritzer müssen weiter mit den Gelben Säcken klar kommen.

„Der Vorteil von Säcken gegenüber Tonnen: Tonnen als Behältersysteme verbrauchen mehr Platz bei den Anfallstellen sowie in verdichteter Bebauung (Innenstädte) am Abfuhrtag. Säcke sind leichter als Behälter und somit auch für ältere Bürger besser handhabbar. Der Fahrzeugeinsatz ist flexibler, da keine besonderen Spezialfahrzeuge mit gesonderter Schüttvorrichtung erforderlich sind. Dies führt zur schnelleren Einsammlung aufgrund des Wegfalls des Schüttvorgangs“, so der Pressesprecher auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“.

Und weiter: „Außerdem sind Fehlbefüllungen, also die unsachgemäße und im schlimmsten Fall illegale Abfallentsorgung, besser kontrollierbar, da die Säcke durchsichtig sind und durch ihre definierte Wandstärke (15 µ) und Reißfestigkeit eine Fehlbefüllung mit z.B. schweren und scharfkantigen Gegenständen unmöglich machen.“

Und so ist für die Aussage des Pressesprechers auch klar: Eine Einführung von Gelben Tonnen ist an der Müritz nicht geplant.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25386