Das Projekt „Maremüritz“ hat in den vergangenen Wochen für einige negative Schlagzeilen gesorgt. Zum einen, weil geplante Änderungen bei den Stadtvertretern durchgefallen sind, zum anderen, weil vor einer Woche in einer Nacht- und Nebelaktion Bäume, die eigentlich erhalten bleiben sollten, herausgerissen wurden (WsM berichtete). Das angeschlagene Image wollen die Investoren wieder „kitten“ und laden jetzt am 15. April zum Tag der offenen Tür, oder besser Tag des offenen Bauzaunes ein.
Kritisiert haben die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses unter anderem, dass auf der gegenüberliegenden Seite direkt am Ufer der Feisneck Parkplätze entstehen sollen und dass eine Appartementanlage höher werden soll als ursprünglich geplant.
“Die geforderten Höhen zur Appartementanlage C wurden unsererseits zu jeder Zeit eingehalten. Wir haben hier zudem die mit Baugenehmigung vorliegende Planung in der Form optimiert, dass das Gebäude nun niedriger ist und nicht mehr 1.20 m, sondern nur noch 1.00 m über dem Gelände liegt.”, erklärt Kai Richter, Geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment GmbH.
Und weiter: „Die erforderliche Anzahl der Parkplätze wurde in der Planung zu keiner Zeit unterschritten. Mit dem Vorschlag zum Bau weiterer Parkplätze auf der Feisneckseite wollte das Unternehmen lediglich zusätzliche Stellplätze schaffen, um der ohnehin kritischen Parkplatzsituation in Waren entgegenzuwirken. Bedauerlicherweise wurde unser gut gemeinter Vorschlag fehlinterpretiert.”, kommentiert Jörg Lindner die aktuelle Situation.
Aus diesem Grund verzichtet das Düsseldorfer Unternehmen auch auf die beantragten Rederechte zur erneuten Erläuterung des Projekts im Rahmen des heutigen Hauptausschusses und wird das Projekt im Rahmen der Baugenehmigung gemeinsam mit dem Architekturbüro DGI Bauwerk entsprechend der genehmigten Planung weiter umsetzen.
Insgesamt plant 12.18. gemeinsam mit einem institutionellen Investor den Bau von 184 Ferienwohnungen, einer Hafenanlage mit 150 Liegeplätzen, eigener Hafengastronomie und einer Wellness-Oase.
Den Eigentümern ist nach eigenen Angaben sehr daran gelegen, den Bauprozess gegenüber der Öffentlichkeit und den Anwohnern transparent und offen zu halten. Daher sind alle Interessierten zu einem offenen Dialog, Austausch und Besichtigung der Anlage am Samstag, den 15. April ab 11.30 Uhr auf das Grundstück am Seeufer 52a eingeladen.
Wie schon bei der Grundsteinlegung im vergangenen Jahr werden Getränke und ein gemütliches Barbecue vom Schlosshotel Fleesensee zur Verfügung gestellt.
Foto: 12.18. Investment Management GmbH