Das MediClin Müritz-Klinikum hat einen neuen Chefarzt. In dieser Woche ist Dr. Stefan Bergt feierlich in sein Amt eingeführt worden. Vorgängerin Dr. Astrid Francke wurde nach 16 Jahren Chefarzttätigkeit in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in den Ruhestand verabschiedet.
In mehr als eineinhalb Jahrzenten im MediClin Müritz-Klinikum hatte die sympathische Chefärztin die Zukunft stets im Blick und hat damit die Klinik maßgeblich geprägt. Zuvor war sie als Oberärztin bereits Leistungsträgerin an der Universitätsmedizin in Rostock. Sie beherrscht die Königsdisziplinen der Anästhesiologie: die Intensivmedizin, die Schmerztherapie sowie die Kardioanästhesie.
„Dank Frau Dr. Francke hat unsere Akut-Einrichtung ein exzellent aufgestelltes Team sowie eine moderne technische Ausstattung, kann Intensivmedizin auf Spitzenniveau leisten und auch anspruchsvolle Narkoseverfahren sicher beherrschen.“, sagte der ärztliche Direktor Prof. Dr. Detlef Kleemann in seiner Laudatio.
Zusätzlich zu ihrer Funktion als Chefärztin führte sie regelmäßig Reanimationskurse für die Belegschaft, aber auch für Mitarbeiter anderer regionaler Betriebe durch, ist in der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern aktiv und war Leiterin der Ethikkommission des Hauses, die sie mit aufgebaut und maßgeblich gestaltet hat.
„Ich hätte mir nie einen anderen Beruf als die ärztliche Tätigkeit vorstellen können und möchte mich bei allen Kollegen für die Inspiration, die Ermutigung und das Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken. Es hat mir Freude bereitet mit Ihnen zusammen gearbeitet zu haben und ich wünsche mir fachliches Gedeihen und auch weiterhin eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Klinikums“, sagt die erfahrene Mediziner gerührt bei ihrer Abschiedsveranstaltung.
Die 65-Jährige wird sich nun verstärkt der Freizeitfront widmen und weiß auch schon genau, womit sie die gewonnene Zeit füllen wird: das Wandern gehört zu ihren Leidenschaften, und mit ihrem Mann und der Familie möchte sie nun noch mehr Zeit verbringen.
Mit einer symbolischen Staffelstabübergabe übernahm Dr. Stefan Bergt dann in dieser Woche offiziell die Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die beiden Chefärzte verbindet unter anderem das gemeinsame Ausbildungshaus, die Universitätsmedizin Rostock. Auch die Leiterin dieser Einrichtung, Frau Prof. Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg, hatte es sich nicht nehmen lassen und war mit weiteren Kollegen trotz Schneegestöber aus Rostock angereist, um ein paar wertschätzende Grußworte an die beiden Ärzte und die Gäste zur richten: „Dr. Bergt gehört zu den Besten, die unser Haus zu bieten hat, und wir freuen uns, dass er hier in Waren seine neue klinische Heimat gefunden hat.“
Der Mediziner aus Leidenschaft, Dr. Stefan Bergt, ist Facharzt für Anästhesie mit der Zusatzbezeichnung Anästhesiologischer Intensivmedizin. Des Weiteren ist der 43-Jährige als ausgebildeter Notfallmediziner in unserem Bundesland als Notarzt unterwegs. In seiner Freizeit ist er begeisterter Schwimmer und bereist gerne andere Kontinente – zu seinen Lieblingsländern zählt Neuseeland. In seiner neuen beruflichen Position als Chefarzt hat er sich vorgenommen, dazu beizutragen, das MediClin Müritz-Klinikum als einen Leuchtturm in der medizinischen Versorgung aufzuzeigen und auszubauen und betont: „Die Qualitätsmerkmale Patientensicherheit und Patientenzufriedenheit stehen für mich ganz oben. Die Patienten sollen sich bei uns gut behandelt und aufgehoben fühlen.“
Mit den Worten „Sie sind der Kapitän, wir sind die Mannschaft und wir stehen bereit“, richtete auch Oberarzt Dr. Sanmann im Namen des neuen Teams von Dr. Bergt, das Wort an den Chefarzt und hieß ihn herzlich willkommen
Roland Grabiak kaufmännischer Direktor des Klinikums und Volker Hippler, Vorstandsvorsitzender der MediClin, ergänzten: „Wir freuen uns sehr, mit Dr. Stefan Bergt von der Uniklinik Rostock einen erfahrenen und versierten Mediziner gewonnen zu haben, der nicht nur als Intensivmediziner und Anästhesist hervorragend qualifiziert ist, sondern als Notarzt regelmäßig mit dem Hubschrauber in unserem Bundesland unterwegs ist, um Menschenleben zu retten“.
Text und Fotos: Jenny Thoma, Marketing und PR, MediClin Müritz-Klinikum