Das sorgt für Diskussionen. Verständlicher Weise. Die Stadt Waren möchte die Kurabgabe von 1,50 Euro auf 2 Euro am Tag erhöhen. Dafür, so der Vorschlag, dürfen Touristen in der Region dann zum einen den öffentlichen Personennahverkehr kostenlos nutzen und müssen zum anderen auch das Nationalpark-Ticket nicht bezahlen. Ein Vorschlag, der bei vielen Stadtvertretern und auch Hoteliers auf Zustimmung stößt, aber nicht bei allen.
Mit der Erhöhung – moderaten Erhöhung wie es aus der Stadtverwaltung heißt – verfolgt sie das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr rund um die Müritz touristisch auszubauen und auch das Nationalparkticket (Bus, Bahn, Schiff) auf finanziell sichere Füße zu stellen.
Noch handelt es sich zwar um erste Überlegungen, aber die Mehrheit, die dieser Vorschlag im Stadtentwicklungsauschuss gefunden hat, lässt vermuten, dass die Idee umgesetzt wird.
Einer, der daran gar keinen Gefallen findet, ist FDP-Mann Toralf Schnur. Er sieht vor allem die Ungleichbehandlung, die dafür sorgen könnte, dass sich immer mehr Warener gegenüber Touristen zurückgesetzt fühlen.
„Ein Warener, der einmal hin und zurück mit dem Bus durch die Stadt fährt, zahlt 2,90 Euro, und Urlauber zahlen 50 Cent mehr Kurtaxe und können dafür kostenlos durch die Gegend fahren. Wie will man das vermitteln“, so Toralf Schnur gegenüber „Wir sind Müritzer“.
Ein Thema, über das in den kommenden Wochen sicherlich noch heftig diskutiert wird.