Quantcast
Channel: Wir sind Müritzer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25345

Stadt kauft altes Bahngelände für symbolischen Preis

$
0
0

Jetzt also doch! Jahrelang hat Warens Stadtverwaltung vergeblich versucht, den alten Lokschuppen an der Teterower Straße und die dazugehörigen Grundstücke von der Bahn zu kaufen, um dort ein Jugendzentrum zu bauen. Doch, so die damaligen Aussagen der Behörde, die Bahn wollte für die Ruinen einfach zu viel Geld.
Jetzt, kurz nachdem das neue Jugendzentrum eröffnet wurde, hat der Kauf des einstigen Bahnbetriebsgeländes doch geklappt.

Nach Aussage von Warens Bürgermeister Norbert Möller konnte die Stadt das mehr als fünf Hektar große Areal und die dazugehörigen zerfallenen Gebäude zum symbolischen Preis von einem Euro erwerben.

Ein Jugendzentrum braucht Waren jetzt zwar nicht mehr, aber die Stadt möchte die brach liegenden Flächen zu einem Gewerbegebiet entwickeln. Außerdem sollen die beiden großen Unternehmen „Möwe“ und Mecklenburger Backstuben GmbH über dieses Grundstück erschlossen werden, damit die Laster künftig nicht mehr durchs Wohngebiet fahren müssen.

Der Fraktionschef der Linken, Rüdiger Prehn, wollte in der Stadtvertretersitzung wissen, mit welchen Folgekosten nach dem Kauf zu rechnen sei. Das konnte Verwaltungschef Möller allerdings nicht beantworten und erklärte, dass man das erst noch ermitteln müsse.

“Man hat also die Katze im Sack gekauft“, raunte es da aus den Zuschauerreihen. Offenbar kennt sich da jemand aus. Denn schon damals, als die Stadt das Gelände für das Jugendzentrum kaufen wollte, wurde zum einen vor den Abriss- und Verkehrssicherungs-Kosten, aber auch vor erheblichen Altlasten, die im Boden schlummern könnten, gewarnt.

Foto: Google Earth

Lokschuppen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25345