Gute Aussichten für Kfz-Handwerker und IT-Fachleute auch aus der Müritz-Region: Die FWW Fahrzeugwerk GmbH (Oertzenhof/Neubrandenburg) hat viele Aufträge gewonnen und sucht dringend rund 100 Arbeitskräfte.
Grund ist die veränderte sicherheitspolitische Lage in Europa, weshalb die Bundeswehr und die Nato sich wieder neu ausrüsten, sagte Geschäftsführer Thomas Bockhold jetzt auf einer Konferenz in der IHK in Neubrandenburg. Auch alte und bewährte Technik werde nicht mehr verschrottet, sondern repariert und erneuert.
Allein 50 IT- und Kfz-Spezialisten sollen in Neubrandenburg ein „Center of Excellence“, also ein ganz neues Kompetenzzentrum für Wartung und Instandhaltung der gepanzerten Boxer-Militärfahrzeuge aufbauen. „Wir haben die entsprechende Ausschreibung der Bundeswehr jetzt gewonnen“, sagte Bockhold.
Im Herbst sollen die ersten Fahrzeuge kommen, bis dahin soll das Reparatur- und Wartungssystem möglichst stehen. Die radgetriebenen robusten Boxer ersetzen bei der Bundeswehr die kettengetriebenen Leopard-Panzer, auch bei der Panzergrenadierbrigade 41, die in Neubrandenburg und Vorpommern ihre größten Einheiten hat.
Das neue Boxer-Kompetenzzentrum wäre nicht das erste für die Firma an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Fahrzeugwerk GmbH hat bisher 150 Mitarbeiter und etwa 15 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Bockhold hat ein ähnliches Kompetenzzentrum für ein Raketenabwehrsystem der Nato entwickelt. Außerdem reparieren seine Leute in Oertzenhof, wo viel Platz zum Probefahren und Ausprobieren ist, auch Fuchs-Spürpanzer für die britische Armee. In Oertzenhof suchen wir zudem Facharbeiter, die Erfahrungen mit Kraftfahrzeugen haben, erklärte er. Dazu zählte unter anderem Schweißer, Elektrotechniker und Lackierer.
Hintergrund für die Mehrarbeit sind vor allem die Ukraine-Krise und das militärische Verhalten Russlands. Nachdem die Branche nach 1990 auf Wunsch der Politik, die in den Nachbarstaaten lange nur friedliche Staaten sah, stark geschrumpft ist, blieben nur wenige Wehrtechnikfirmen übrig.
Die Fahrzeugwerk GmbH entstand nach 1990 aus dem ehemaligen Panzerreparaturwerk in Neubrandenburg. Weitere Zulieferfirmen für militärische Fahrzeuge sind Webasto und SMW in Neubrandenburg, die ebenfalls auf mehr Aufträge hoffen.
Die Fahrzeugwerk GmbH ist unter 03967 461 780 oder www.fww-gmbh.de zu erreichen.